1. 500 Jahre Musik

    Kammerchor fasziniert mit alten und neuen Klängen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der Kammerchor Schloß Ricklingen hat mit seinem neusten Programm "I am what I am" ein Konzertreihe gestartet. Die Stiftskirche war mit fast 150 Zuhörern mehr als gut gefüllt. Die Bandbreite umspannte 500 Jahre Musikgeschichte. Sie reichten von der Renaissance über Barrock und Romantik bis in die heutige Zeit. So erklangen neben den Klageliedern des Propheten Jeremia ("Lamentations of Jeremiah") von Thomas Tallis Stücke wie "Das zweite Gesicht" von Peter Fox, "Human" von Rag'n'Bone Man oder "Take me to church" von Hozier. Natürlich durfte das Lied "I am what I am", das dem Konzertprogramm seinen Namen gegeben hat, nicht fehlen.

    Heimlicher Höhepunkt

    Heimlicher Höhepunkt des Konzerts waren aber zwei Uraufführungen von Stücken, die eigens für den Kammerchor von Tatjana Prelevic komponiert wurden und den Zuhörern eine neue musikalische Erfahrung eröffneten. Die ungewohnten Klänge rund um Gedichte von Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern faszinierten und begeisterten, so wie das gesamte spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Konzert, das der Chorleiter Philip Lehmann zusammengestellt hat.

    Fortsetzung

    Wer das Konzertprogramm noch nicht gehört hat oder noch einmal hören will, der hat am zweiten Oktoberwochenende die Gelegenheit dazu: Am Samstag, den 8. Oktober tritt der Kammerchor um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche in Neustadt auf (Einlass 17.15 Uhr). Am Sonntag, den 9. Oktober ist er um 17 Uhr in der Barockkirche in Schloß Ricklingen zu hören (Einlass 16.15 Uhr). Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende ist gerne gesehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an