1. Ins Unendliche eingetaucht

    Vernissage im Hotel cantera by Wiegand mit großem Aufgebot

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Eröffnung der Ausstellung "Ins Unendliche" im Hotel cantera by Wiegand ist gelungen. Bei herrlichem Sommerwetter füllte sich der Outdoorbereich schnell mit Gästen. Sie waren gespannt auf die Arbeiten von Karin Bach. Hotel-Geschäftsführer Dennis Wiegand begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut über das große Interesse. Ingolf Heinemann, Geschäftsführer des Kunstvereins Wunstorf und Kurator der Ausstellung, erinnerte in einem Rückblick an die Entstehungsgeschichte des neuen Kunstraumes und würdigte das Engagement des Hoteliers und der Künstlerin, die in den kommenden fünf Monaten 34 Arbeiten im Lichtflur des Hotels präsentiert. **Ein Dialog entsteht** Dabei tritt der Raum selbst mit seinen durchnummerierten Gästezimmern in einen interessanten Dialog mit den Bildern. "Mit Karin Bach haben wir eine Künstlerin zu Gast, die weit über Wunstorfs Grenzen hinaus bekannt ist", so Heinemann. Nach wie vor ist sie in Hannover im BBK, in der GEDOK und im Hannoverschen Künstlerverein aktiv. So hat sie seit Jahrzehnten Einfluss auf den Kunstbetrieb genommen und ihn maßgeblich mitgeprägt. "Und nicht zu vergessen: Sie ist Gründungsmitglied des Kunstvereins Wunstorf und hat damit den Grundstein für eine mittlerweile 38 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte gelegt", so Heinemann weiter. Hauptredner war der Kulturhistoriker und stellvertretende Vorsitzende des Hannoverschen Künstlervereins, Marcos Brusnìs. In einem brillanten philosophischen Diskurs entwickelt er in freier Rede seine Gedanken zu dem komplexen Thema Zeit und Unendlichkeit und die Rolle von Zahlen für unser Denken und unser Sein. Spontan war der Musiker und Künstler Hartmut Brandt aus Hannover angereist, um die Feier musikalisch auf seinem Saxophon zu begleiten. Karin Bach führte die Besucher durch die Ausstellung, in die sie sich aktiv mit einbringen konnten. **Mit allen Sinnen** Gemäß der Parole "Kunst mit allen Sinnen genießen" waren die Besucher nach der Besichtigung der Ausstellung zum Verweilen im Restaurant meat & eat eingeladen. Dem Inhalt der Ausstellung entsprechend hatte Dennis Wiegand dazu eine spezielle Speisekarte unter dem Motto: "Aller guten Dinge sind drei" zusammengestellt. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. An der Rezeption können die Besucher auf Wunsch Informationen zu den Bildern erhalten. Zudem bietet die Künstlerin Führungen nach Absprache an. Die "Wunstorfer Macher" unter Leitung von Friedlies Reschke haben sich bereits für den 8. September angemeldet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an