Mit strahlenden Gesichtern konnten die Niedernwöhrener Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke und die beiden Schulleiterinnen Claudia Roth (NGS Niedernwöhren) und Heike Radecke (GS Lauenhagen) Förderbescheide über insgesamt circa 119.000 Euro aus den Händen des niedersächsischen Kultusministers Grant-Hendrik Tonne entgegennehmen. Das Geld stammt aus dem niedersächsischen Digitalpakt und dient der digitalen Aufrüstung aller Schulformen im Land. Vor der Zuteilung wird für die jeweilige Schule ein Medienentwicklungskonzept erarbeitet, so die Bürgermeisterin. Für die beiden Grundschulen der Samtgemeinde sind sogenannte "Active-Panel" inclusive Dokumentationskameras und erforderlichem W-Lan-Ausbau vorgesehen. Jeweils sechs solcher Ausstattungen werden zukünftig vorrangig in den beiden höheren Klassen der Grundschulen eingesetzt und führen die Kinder damit frühzeitig an das Arbeiten mit digitalen Medien heran. "Die Technik ist kein Selbstzweck," so der Kultusminister," sie dient dem gemeinsamen Lernen sowie der Pädagogik und ersetze nicht das Lernen. Wofür sie das in den Schulen nutzen, dafür gibt es jeweils ein Konzept," beschreibt Tonne den Einsatz. Insgesamt hat Niedersachsen circa 522 Millionen Euro im Digitalpakt bereitgestellt. Nutzen können das alle ungefähr 3.000 Schulen im Land. Wie jetzt in der Samtgemeinde, muss zuvor ein Konzept und ein Antrag eingereicht werden, dabei zähle ausdrücklich nicht das "Windhund-Verfahren". Noch bis 2024 läuft das Programm, danach soll gemeinsam mit dem Bund ein neues Konzept erarbeitet werden.
-
119.000 Euro für die Grundschulen Niedernwöhren und Lauenhagen
Kultusminister Grant-Hendrik Tonne übergibt Förderbescheide
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum