1. Mord mit Humor

    Manfred Henze stellt Brassenköppe vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der ehemalige Chef des Neustädter Polizeikommissariats und Krimiautor Manfred Henze hat bei herrlichem Wetter, nettem Publikum und einem besonderen Ambiente, eine Kostprobe aus seinem Buch "Brasssenköppe" gegeben. Die humorvolle Lesung begann mit einer fiktiven Trauerrede auf das Mordopfer. Trauerrednerin Rita Nandy, die auch die Regionalkrimis von Manfred Henze lektoriert, richtete die letzten Worte an die "Hinterbliebenen". Im Anschluss las der Autor aus seinem Seeprovinz-Kriminalroman: Anwesende erkannten Schauplätze in und um Steinhude wieder und manch eine Romanfigur schien bekannt. Doch Henze versicherte: Es ist alles erstunken und erlogen. **Kultur trifft Kirche** Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte das Organisationsteam von "Kultur trifft Kirche" in Luthe. Als Veranstaltungsort wurde ein Zirkuszelt im Gemeindegarten gewählt. Dieses war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Anschluss an die Lesung gab Manfred Henze Einblicke in die wirkliche Polizeiarbeit. Eine Erzählung mit kriminellem Bezug, die sich vor vielen Jahren in Luthe ereignete, fesselte die Zuhörer besonders. Diese honorierten den unterhaltsamen Abend mit viel Applaus. Mit "Thommis Teatime" geht es am 11. September um 19 Uhr in der Dorfkirche weiter. Teeliteratur - Entertainment, lautet das Motto. Für Thommis Teatime hat der Teekünstler Thommi Baake die Geschichte des Heißgetränks neu geschrieben. Flunkergeschichten, die in China, England oder Indien spielen. Hat die Queen jemals Tee aus Beuteln getrunken? Oder, wie kam der Tee nach Ostfriesland? Fiktive Prominente erzählen von ihrem ersten Teeerlebnis. Thommis Teatime ist eine Mischung aus Literatur, Unterhaltung, Musik und Quiz zum Thema Tee.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an