1. Konzert bei Kerzenschein

    Nordische Balladen des Mittelalters

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das nächste Nachtkonzert bei Kerzenschein findet am Freitag, den 2. September um 21 Uhr in der Stiftskirche zu Wunstorf statt. Unter dem Titel "Queen among the Heather" sind Balladen und Lieder des Mittelalters und der frühen Neuzeit zu hören. Seit jeher erzählt der Mensch über sich, über Gott und die Welt Geschichten, die uns zu den gemeinsamen Wurzeln unserer europäischen Kultur führen. In diesem Programm singt und spielt Triphonia europäische Volksballaden, deren Ursprünge bis ins Mittelalter oder noch weiter zurück reichen. Englische, schwedische und deutsche Balladen begegnen englischen, deutschen und schwedischen Liedern aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Viele davon sind über Sprachen und Zeiten hinweg miteinander verwandt. Es gibt kaum eine Schranke zwischen geistlicher und weltlicher Musik, Volksmelodien werden zu geistlichen Liedern, oder sie werden in Klöstern gesungen. So enthält das Notizbuch einer Nonne aus dem niedersächsischen Kloster Wienhausen die älteste Version der Vogelhochzeit, die gemeinsam mit den ältesten Liedern über die Königskinder Teil dieses Programms sind. Begleitet werden die Lieder mit mittelalterlicher Harfe, Fidel, Flöten oder Hackbrett, mit dabei sind auch Kuhglocken und Hornflöten. Das Ensemble Triphonia wurde von Amanda Simmons, Gaby Bultmann und Leila Schoeneich gegründet; sie sind Spezialistinnen für Alte und Frühe Musik und studierten Alte Musik und historische Aufführungspraxis in Bloomington/USA, Berlin, Amsterdam und Mailand. Außer dem Gesang spielen verschiedenste Mittelalterinstrumente eine große Rolle in ihren farbenprächtigen Arrangements oder Rekonstruktionen mittelalterlicher Musik. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an