Am 18. Februar 1887 um 20.15 Uhr wurde die erste öffentliche Versammlung der Sozialdemokraten mit 350 Teilnehmern in Stadthagen eröffnet. Bis heute erfreut sich die SPD in Stadthagen eines großen Zuspruchs, war viele Jahre mit einer großen Mehrheit in den Gremien der Stadt vertreten und konnte bei den letzten Kommunalwahlen mit über 40 Prozent stärkste politische Kraft in der Kreisstadt werden. Anlässlich des 135. Geburtstages zeigt der Ortsverein in seinem Parteibüro in der Obernstraße die Geschichte von einflussreichen Sozialdemokraten. Marie Kreft, Lina Meyer, Elisabeth Wehmeier, Fritz Schirmer, Friedel Schirmer, Franz Reuther, Ernst Meyer und Heinrich Lorenz werden hier vorgestellt. Lorenz bekleidete von 1927 bis 1933 sogar das Amt eines Staatsrates - heute wäre er Ministerpräsident - des damaligen Landes Schaumburg-Lippe. Ihm zu Ehren wird am 2. September um 12.00 Uhr auf dem St. Martini-Friedhof eine Stele enthüllt. Anschließend hält Dr. Heiko Holste einen Fachvortrag über das Wirken von Lorenz im Maria-Anna-Stift am Kirchhof. Neben den genannten Aktionen lädt der Vorsitzende der Stadthäger SPD, Jan-Phillip Beck, zu einem Stadtrundgang am 3. September um 11.00 Uhr ein. Nach dem Treffen vor dem "I-Punkt" am Marktplatz werden geschichtsträchtige Orte in der Innenstadt besucht und kommentiert. Eine Chronik der Stadthäger Sozialdemokraten ist im Parteibüro erhältlich.
-
SPD Stadthagen wird 135 Jahre alt
Geburtstag wird mit verschiedenen Aktionen für jedermann gefeiert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum