1. „Bereitschaft zum Engagement bewahren“

    Ratsgymnasium Stadthagen verabschiedet Abschlussjahrgang

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das Ratsgymnasium Stadthagen (RGS) hat seinen Abschlussjahrgang feierlich verabschiedet, 83 Schüler erhielten ihr Zeugnis für das Abitur und fünf für die Fachhochschulreife. Direktorin Angelika Hasemann hob in ihrer Rede hervor, dass die jungen Leute ihr Abitur unter Bedingungen vorbereitet hätten, "die es so mindestens seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben hat". Die Schulleiterin hob die Auswirkungen der Corona-Pandemie hervor, verwies auf die zahlreichen Einschränkungen, denen der Jahrgang unterlag. Das gewählte Abi-Motto "Als Kohorte gemeinsam durchs Szenario ABI" spiele darauf an. In ihm drücke sich ein besonderes Gemeinschaftsgefühl aus, das den Jahrgang ausgezeichnet habe. Dazu gehöre auch die hohe Bereitschaft, die Regeln zur Eindämmung der Pandemie zu befolgen, um andere zu schützen. "Bewahrt euch eure Rücksichtnahme, die ihr in der Schule vorbildlich gezeigt habt. Und habt die Kraft und den Mut, euch gegen Menschen aufzulehnen, die durch exzessive, egoistische, intolerante Ausnutzung ihrer eigenen Freiheit anderen Menschen die Luft zum Atmen nehmen", erklärte Hasemann. In vielfältiger Weise hätten Schüler des Jahrgangs sich sozial eingesetzt und politisch Stellung bezogen. Hasemann forderte die Schüler auf, sich diese Bereitschaft zum aktiven Engagement auch für die Zukunft zu bewahren. Eindrucksvoll hätten die Abiturienten zudem die Fähigkeit demonstriert, sich auf immer wieder wechselnde Situationen einzustellen. Dies werde ihnen auch in der Zukunft nützlich sein, zeige doch die aktuelle Entwicklung, dass nichts im Leben selbstverständlich sei. "Alles ist zerbrechlich, vergänglich und muss erarbeitet und verteidigt werden, allem voran Gesundheit, Frieden und Demokratie", betonte Hasemann. Nun warte jedoch auch die Freiheit auf die Schüler, die Möglichkeit, das Leben nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Oberstufenkoordinator Christian Weiß hob in seiner Rede ebenfalls den Umgang der Schüler mit den zahlreichen Widrigkeiten der Corona-Krise hervor. "Wir sind sehr stolz auf euch", so Weiß. 19 Abiturienten des RGS schlossen mit einer Eins vor dem Komma ab, zwei erreichten dabei die Traumnote 1,0. Die Ratsband untermalte die Zeugnisvergabe musikalisch. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an