1. Vortrag über Flüchtlinge

    FORUM Stadtkirche lädt ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das FORUM Stadtkirche Wunstorf lädt am Mittwoch, den 29. Juni ab 19 Uhr zu einem Vortrag ein. Alexandra Osterhues, Assistenzärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie berichtet über ihr Engagement im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos und die aktuelle Situation im Grenzgebiet Balarus/Polen sowie in der Ukraine. Der Vortrag leitet hin zur diesjährigen Veranstaltung "Kunst im Turm", die im Juli 2022 Künstler aus der Region Hannover vereinen wird, die ihre persönlichen Migrationserfahrungen in ihre Werke einfließen lassen. "Dank Alexandra Osterhues können wir einen thematischen Bogen schlagen von den anhaltenden Nöten der Migrationsströme im Mittelmeer zu der gegenwärtigen Situation in der Ukraine", betont Alexander Voigt, Vorsitzender des FORUMs, die Aktualität des Vortragabends. Alexandra Osterhues erster Einsatz mit Medical Volunteers International e.V. (MVI) führte sie in das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos, in ein Projekt, das Kindern und Eltern in dieser schwierigen Zeit Halt und psychologische Betreuung bieten soll. Neben diesem persönlichen Einsatz berichtet Alexandra Osterhues in der Stadtkirche über MVI insgesamt und das Engagement der Organisation im Grenzgebiet Belarus/Polen und in der Ukraine. Medical Volunteers International, mit Sitz in Hamburg, ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die medizinische Erstversorgung für Geflüchtete und Obdachlose leistet. Aktuell betreut MVI mehrere Projekte in Griechenland (Lesbos, Thessaloniki und Standorte in Athen). Zudem ist die NGO aktiv in Bosnien und der Ukraine. Durch die ehrenamtliche Unterstützung von zirka 500 freiwilligen Ärzten, Krankenpflegern, Rettungssanitätern und Medizinstudenten jährlich können pro Monat etwa 4.000 Patient kostenlos mit medizinischer Hilfe versorgt werden. Die Aufwendungen des Vereins werden ausschließlich über Spenden finanziert.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an