1. Farbexplosionen neben fragilen Objekten

    Ausstellung "Körper und Welten" in der Zehntscheune Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Noch bis zum 26. Juni ist die Ausstellung "Körper und Welten" in der Zehntscheune in Stadthagen zu sehen. Sie zeigt Objekte von Elmar Kuhlmann, Architekt und Stadtplaner aus Minden sowie Digitale Malerei von Gero Paul, Grafiker und Künstler aus Buxtehude. Rita Bauck, Vorsitzende des Freundeskreises Zehntscheune, betonte bei der Ausstellungseröffnung, dass es "Gegensätzlichkeiten und Gemeinsamkeiten" der Arbeiten von Elmar Kuhlmann und Gero Paul in einer einzigen Ausstellung einen besonderen Reiz entwickeln würden. Kuhlmann zeige "erstaunliche und fragile Konstruktionen", Gero Paul schaffe mit seinen großformatigen, digitalen Bildkompositionen "phantastische Farbexplosionen, fotorealistisch, oft surreal." Klaus Strempel, Mitglied des Freundeskreises Zehntscheune, führte im Gespräch mit den beiden Künstler in die Ausstellung ein. Dabei schilderte Elmar Kuhlmann seine Arbeitsweise. Er fügt Alltags- oder Naturgegenstände zu Objekten zusammen, allerdings verbindungslos. Kein Nageln, Tackern, Schrauben oder Kleben nutzt er dabei. Stattdessen stellt und legt er sie so ineinander, dass sie durch Gewicht, Eigenspannung und Schwerpunklage in Balance bleiben. So entstehen fragile Konstruktionen, die sich entsprechend wieder abbauen und auch aus Versehen umstoßen lassen. Gero Paul widmet sich der digitalen Malerei, schafft großformatige Bilder, die von Leben wimmeln. Überwiegend sind die Bildkompositionen gewollt an den klassischen Bildaufbau der europäischen Malerei angelegt. "Oft ist es einfach Spaß", umschreibt er den Hintergrund der Motive. Manche Bilder nehmen jedoch auch politische und gesellschaftliche Missstände bissig aufs Korn. Beide erklärten, mit der Bezeichnung "Künstler" zu fremdeln. Er sehe sich eher als Handwerker und Geschichtenerzähler, so Gero Paul. Geschichten gibt es tatsächlich genug zu entdecken auf seinen Bildern, aus denen das Leben geradezu heraussprudelt. Kuhlmann, stellt seine Werke unter anderem in der ehemaligen Kapelle Weinsberg in Porta Westfalica - Eisbergen aus. Zu einem wichtigen Element seiner Arbeit habe sich mittlerweile die Fotografie der erstellten Skulpturen entwickelt, erklärte er. Diese werden auch im Internet präsentiert. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an