1. Orgelsommer in der Stiftskirche

    Drei Konzerte bei Kerzenschein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In diesem Jahr steht die Eduard-Meyer-Orgel von 1859 beim Orgelsommer 2022 im Rahmen der Nachtkonzerte bei Kerzenschein besonders im Mittelpunkt. In drei Konzerten, am Freitag, 24. Juni, Freitag, 1. Juli und am Freitag, 8. Juli wird jeweils um 21 Uhr in der Stiftskirche zu Wunstorf die Klangvielfalt des Instruments mit 37 Registern, verteilt auf drei Manuale und Pedal, zu hören sein. Das erste Konzert am 24. Juni 2022 bestreitet Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann. Sie spielt Orgelwerke von dem bekanntesten Organisten und Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 -1750). Es erklingen drei große freie Orgelwerke - Praeludium und Fuge h-moll, Praeludium und Fuge C-Dur und die Dorische Toccata und Fuge. Ebenso spielt Wortmann die Choralbearbeitungen "Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist", "Wir glauben all an einen Gott" (mit Doppelpedal), "Schmücke dich, o liebe Seele" und "Vater unser im Himmelreich". Im zweiten Konzert, am 1. Juli spielt Brian Radins Werke von Melchior Schildt (1592 -1667), einem Hannoveraner Komponisten und Organisten, der an der Marktkirche als Organist seinen Dienst versah. Außerdem gibt es Werke von Johann Sebastian Bach und schließlich Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, dem Sohn J.S. Bachs, zu hören, der zunächst in Hamburg und später am Hofe des Preußenkönigs Friedrich II. angestellt war. Die Kompositionen zeigen die Entwicklung der Musik von Versetten zur Sonate hin. Im dritten Konzert am 8. Juli sind gleich zwei junge Organisten zu hören. Den ersten Teil des Abends bestreitet Linus Battermann aus Wunstorf mit Werken von Diesterich Buxtehude, Heinrich Scheidemann, Vincent Lübeck, Johnann Sebastian Bach und Leon Boellmann. Michael Dreyer aus Dedensen wird dann den zweiten Teil des Konzertes übernehmen, ebenfalls mit Leon Boellmann, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Diesetreich Buxtehude. Beide Interpreten haben ihre Orgelausbildung bei Stiftskantorin Claudia Wortmann erhalten. Der Eintritt zu allen drei Konzerten beträgt jeweils 16 Euro, ermäßigt 12 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an