1. Mein Einstieg in die Pflege: Pflegeassistenz

    Eine Berufsausbildung mit Weitblick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Arbeit im pflegerischen Sektor eröffnet neben einem Beruf mit Zukunft auch die Möglichkeit, sinnstiftend und mit viel Empathie an der Betreuung der zu Pflegenden beteiligt zu sein. Mit der Ausbildung zur Pflegeassistent*in wird ein Einstieg mit Weitblick in die berufliche Pflege geboten. Von dort aus ist es möglich, die breit gefächerte Pflegelandschaft gut zu überblicken! Die zweijährige vollzeitschulische Ausbildung bietet umfangreiche praktische Lernphasen in Einrichtungen der Pflege alter Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen und das Arbeiten in interdisziplinären Teams mit Angehörigen der unterschiedlichen Berufsgruppen, die an der Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner beteiligt sind. Neben einem berufsbezogenen Lernbereich gliedert sich die Ausbildung auch in allgemeinbildende Fächer. Die Ausbildung führt zu einem Berufsabschluss sowie einem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder - mit den entsprechenden Leistungen - dem erweiterten Sekundarabschluss I. Nach Abschluss der Ausbildung sind aufgrund der Erfahrungen und der entwickelten beruflichen Kompetenzen individuelle Einstiegsmöglichkeiten umsetzbar: Eine Perspektive bietet das Arbeiten als Pflegeassistent*in in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Zu den vielfältigen Aufgaben gehören die Grundversorgung der zu pflegenden Personen, wie beispielsweise die Unterstützung bei der Körperhygiene und beim Essen sowie das Fördern und Fordern der zu versorgenden Personen, etwa mit Bewegung und Gedächtnistraining. Für die zu betreuenden Personen sind Pflegeassistenten wichtige Bezugspersonen. Dementsprechend zählen auch soziale Aufgaben, wie das Spazierengehen mit den zu pflegenden Personen, zu ihrem Beschäftigungsspektrum. Neben der Tätigkeit als Pflegeassistent*in sind weitere Folgeausbildungen zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau oder zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin möglich. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt stellen sich aufgrund des Fachkräftemangels in Pflegeberufen als sehr gut dar und bieten damit eine Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten sowie einen sicheren Einstieg in das Berufsleben. Spaß und Freude am Umgang mit Menschen gehören zu einer Ausbildung als Pflegeassistent*in dazu.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an