Auf einer großen Rundtour regelmäßig Unrat einzusammeln, wie es Melanie Schweimler tut, ist sicherlich eine eher ungewöhnliche Art, sich in Form einer Grünpflegepatenschaft in Stadthagen zu engagieren. Die Bereitschaft sich über das eigenen Grundstück hinaus um Bereiche zu kümmern, ist in der Stadthäger Bürgerschaft jedoch durchaus vorhanden. Insgesamt bestehen derzeit 55 Grünpflegepatenschaften, wie die Stadtverwaltung angibt.Seit rund sieben Jahren besteht das Projekt "Schönes Stadthagen", in dessen Rahmen Bürger für bestimmte städtische Flächen Verantwortung übernehmen und sich um deren Verschönerung kümmern. So wird eine deutlich intensivere Pflege möglich, als allein durch das zweimalige Mähen im Jahr durch den Bauhof. Wer eine solche Patenschaft übernehmen möchte, kann sich bei der Stadtverwaltung unter buergermeister@stadthagen.de oder 05721/782101 melden.Bußgelder drohen: Wer Müll einfach wegwirft, hat in Niedersachsen mit folgenden Bußgeldern zu rechnen: "Unbedeutende Produkte" wie Pappbecher, Zigarettenschachtel, Bananenschale: 10 Euro bis 50 Euro.
-
Derzeit bestehen 55 Patenschaften
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum