Gut gelaufen: - Hoher Zuschuss des Landes für den Klinikbau. - Bau zu einem Zeitpunkt, als Baupreise noch nicht durch die Decke gingen. - Deutliche Ausweitung der medizinischen Versorgung im Landkreis, ganz neue Abteilungen wurden aufgebaut und die Ausstattung mit modernster Technik deutlich erweitert. - Bessere Chancen der Personalgewinnung in größerem, modernen Krankenhaus bei erheblichem Fachkräftemangel. - Erreichen des Status eines Lehrkrankenhauses zur Ausbildung von Ärzten. - Entlastung des Landkreises vom Defizitausgleich und in der Folge Schuldenabbau. Weniger gut gelaufen: - Im Gesundheitssystem ist keine flankierende finanzielle Maßnahme für die Vorbereitung der Mitarbeiter auf eine Fusion und die nötige Aufbauleistung in einen neuen Klinikum vorgesehen. - Verzögerungen bei Bau und Umzug. Damit finanzielle Belastungen. - Hürden bei der Zusammenführung der Mitarbeiter und unterschiedlicher Tarifsysteme unterschätzt. - Strukturelle Benachteiligung durch Fixkostendegressionsabschlag. - Zusätzliche Belastungen durch Corona-Pandemie. Fazit von Doktor Axel Rinne: "Trotz mancher Startschwierigkeiten befindet sich das Klinikum nun auf einem guten Weg.
-
Zusammenführung der drei Schaumburger Krankenhäuser zum Agaplesion Evangelischen Klinikums Schaumburg:
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum