Die Rats-Gruppe SPD/Grüne hat im Ausschuss für Bürgerdienste, Ordnungswesen und Feuerwehr gefordert, die Planungen für den Bau der neuen Feuerwache an der Bergkette an ein externes Büro zu vergeben. Hintergrund ist die Unterbesetzung des Teams des städtischen Bauamtes, die eine weitere Verzögerung des Projektes wahrscheinlich macht. Ausschussmitglied Markus Schade (SPD) formulierte einen eindringlichen Appell, beim Bau der Feuerwache aufs Tempo zu drücken. Komme es nicht bald zu Fortschritten, warne er vor einer Situation wie in Bad Pyrmont, so Schade. Dort hatten Feuerwehrleute ihre Meldeempfänger abgegeben, aus Protest im Rahmen einer strittigen Diskussion zur Festlegung eines Standortes für ein neues Feuerwehrhaus. Hintergrund für Schades entschiedene Stellungnahme ist die Situation im Bauamt. Weil Stellen hier nicht besetzt sind, können schon seit längerer Zeit verschiedene Projekte nicht wie geplant vorangetrieben werden. Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Bauamtsleiterin Mei-Ing Ruprecht die Stadtverwaltung Stadthagen im Oktober verlässt, wächst die Sorge über Verzögerungen. Markus Schade führte aus, dass ein "Schieben" des Projekts des Baus der neuen Feuerwache sich zutiefst frustrierend auf die Angehörigen der fusionierenden Wehren Reinsen, Obernwöhren und Krebshagen-Hörkamp-Langenbruch auswirken werde. 2013 habe die Feuerwehr Reinsen den Modernisierungsbedarf an ihrem Feuerwehrhaus angemeldet, sich praktisch auswirkende Verbesserungen seien seitdem nicht erreicht worden. Mit der Fusion würden die Wehren der Stadt viel Geld sparen. Vor diesem Hintergrund fordere die Gruppe SPD-Grüne die Fremdvergabe von Planungsleistungen für den Bau der neuen Feuerwache an der Bergkette statt der Bearbeitung im Bauamt, um möglichst schnell zum Ziel zu kommen. Der Ausschussvorsitzende Andreas Ahnefeld (CDU) erklärte, dass die Verwaltung zur nächsten Sitzung ausführliche Informationen zum Planungsstand des Projektes liefern solle. "Wir brauche da jetzt Butter bei die Fische", hielt er fest. Man dürfe sich nicht selbst belügen, es sei von einer weiteren Verschiebung des Vorhabens auszugehen, der Personalmangel sei nun einmal da. Die Feuerwehr brauche jetzt jedoch belastbare Informationen. Bürgervertreter Dieter Dönges, wie Schade und Ahnefeld Feuerwehrangehöriger, unterstrich: "Da muss ein externer Planer ran". Marcel Nellesen, neuer Sachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung bei der Stadtverwaltung, erklärte, er verstehe sehr gut, dass dies für die Feuerwehrleute "eine sehr unglückliche Situation sei". In Kürze stehe ein Treffen mit dem Fachplaner an. Er hoffe, dass er anschließend weitere Informationen geben könne. Foto: bb
-
Vergabe soll Tempo in Feuerwachen-Bau bringen
Gruppe SPD/Grüne fordert Planung durch externes Büro
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum