1. Stolpersteine für Familie Hammerschlag werden gesetzt

    Vortrag, Konzert und kleine Ausstellung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Endlich ist es soweit, nach zwei vergeblichen Planungen in 2020 und 2021 werden wir jetzt vier Stolpersteine verlegen", erklärt Initiator Thomas Berger. Am Samstag, 18. Juni werden diese Stolpersteine für die in der Nazizeit enteigneten und ausgewanderten Angehörigen der Familie der sogenannten "oberen" Hammerschlag und das Ehepaar Freudenthal verlegt. Begleitend zu der eigentlichen Verlegung gibt es einen Vortrag, ein Konzert und eine kleine begleitende Ausstellung zur Familie Hammerschlag. Zu seinem Kunstprojekt "Stolpersteine" hält Gunter Demnig in diesem Zusammenhang einen Vortrag am Freitag, 17. Juni, 19 Uhr im Heimatmuseum Lauenau. Es ist das zweite Mal nach 2015, dass der Künstler Gunter Demnig diese Gedenksteine für Opfer der Nazizeit im Ort verlegt. Die Verlegung der vier Stolpersteine für Adolf und Franziska Hammerschlag sowie deren Söhne Ernst und Ludwig "Lutz" Hammerschlag, findet am Samstag, 18. Juni, 9 Uhr, Am Rundteil 2, (Antikgeschäft Trümper) in Lauenau statt. Am Abend, 19 Uhr, findet das Konzert "Eine musikalische Reise durch das Judentum" mit hebräischen, sefardischen und jiddischen Liedern mit Esther Lorenz, Gesang sowie Rezitation, und Peter Kuhz, Gitarre in der St. Lukas Kirche in Lauenau statt. Mit dem Konzertprogramm "Donna Donna", benannt nach dem berühmten jiddischen Lied von Sheldon Secunda, das sich metaphorisch mit dem Warschauer Getto beschäftigt, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Der Poet Abraham Reisen wird oft der "Heinrich Heine der Jiddischen Sprache" genannt. Sein Gedicht "Vek nisht" wird als Vertonung von Esther Lorenz im Duett mit Peter Kuhz vorgetragen. Begleitend dazu gibt es im Heimatmuseum eine kleine Ausstellung zur Familie Hammerschlag von Jürgen Schröder. Für die entstehenden Kosten, vor allem der Verlegung der Stolpersteine, wird um Spenden gebeten. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden: Sparkasse Lauenau, IBAN: DE85 2555 1480 0313 9607 00. "Falls wider Erwarten mehr Geld gespendet wird, als Kosten entstehen, wird der Überschuss an die Stiftung Stolpersteine von Gunter Demnig überwiesen", erklärt Berger. Nach eine gewissen Karenzzeit wird das Konto gelöscht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an