1. Hochkarätige Musiker und Künstler sollen Besucher begeistern

    „FestiWall“: Kulturprogramm vorgestellt / Festival-Atmosphäre und Mitmachaktionen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Es soll der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 800jährigen Bestehens Stadthagens werden, vermutlich wird es auch ein Veranstaltungshöhepunkt in der Kreisstadt über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Das Team des Kulturzentrums "Alte Polizei" stellte nun das Kulturprogramm zum "FestiWall" vor, das am 25. und 26. Juni die Wallanlagen der Kreisstadt mit Tausenden von Besuchern beleben soll. Ein Musikprogramm, das es in sich hat, hochkarätige Kleinkunst für die ganze Familie, zahlreiche Mitmachaktionen sowie eine Vielzahl von Präsentationen und Angeboten von Stadthäger Vereinen, Gruppen und Institutionen werden das "Festiwall" prägen, wie Feliks Oldewage, Geschäftsführer des Kulturzentrums "Alte Polizei" bei der Präsentation mit dem Planungs- und Organisationsteam ausführte. Es sei gelungen, herausragende Künstler zu gewinnen, zudem sei die Mitwirkungsbereitschaft aus der Stadtgesellschaft Stadthagens ganz außergewöhnlich, wie Oldewage, Heike Klenke, Renate Junklewitz und Miriam Fennen im Pressegespräch ausführten. Sonnabend, der 25. Juni, wird besonders vom Konzertprogramm und ausgewählten Kleinkunstshows geprägt. Insgesamt werden vier Bühnen aufgebaut, die Musikbühne an der Schule am Schlosspark wird Sonnabend ein besonderer Publikumsmagnet sein. Hier startet mit "Route 65" eine heimische Band mit Swing-Klassikern, es folgen die "Schamburg Allstars" um Goerge Kochbeck vor allem mit Musik aus den sechziger und siebziger Jahren. "Die Goldenen Reiter" bringen das Publikum mit Neuer Deutscher Welle auf die Beine, rockig wird es mit den "Roomers". Hauptband an diesem Abend ist "il Civetto" aus Berlin, die universellen "Melting-Pop" bietet. Die Moderation übernimmt Frank Suchland. Wer nach 23 Uhr noch weiterfeiern will, wechselt zur Klubbühne im Schlossinnenhof, hier heizen die DJs von "Polaroit", "HEN.RYK", Mitbegründer von Trampolinmusik und Luise von Quenem ihrem Publikum bis in die Nacht ein. Für Sonntag, den 26. Juni, gewannen die Organisatoren "Shanaya" für dem Auftritt auf der Musikbühne, eine deutsch-türkische Formation, die mit orientalischen Klängen ebenso Experimentiert wie zum Beispiel mit Electro- und Dance-Elementen. Die Show-Bühne an der Grundschule am Stadtturm bietet Auftritte europäischer Kleinkunst-Könner. "Herr Niels", "Starbugs Comedy", "Klirr Deluxe", WallStreetThearte", "Stenzel and Kivits" stehen für Staunen, Überraschung, Bezauberndes, feinsinnigen Humor, Jonglage und Artistik. Und auch Moderator und Zauberkünstler Desimo sorgt schon allen für äußerst vergnügliche Unterhaltung. Auch am Sonntag setzt sich das Comedy- und Artistik-Programm auf der Showbühne fort. Der Wall wird zudem an beiden Tagen mit bezaubernden Walk-Acts und Installationen belebt. Hier tummeln sich einige der genannten Künstler, sowie das "Ensemble Kroft", "Les Grooms", "Tukkers Connexion", "Eis Hasan" und sorgen für wundersame und humorvolle Begegnungen. Sonnabend lädt der Kreativ-Markt "Deine eigenArt" zum besonderen Bummel unter allerlei handgefertigten Artikeln und Upcycling-Produkten. Am Sonnabend spielt Schauspieler Peter Trabner im Schlosspark "Der Tod des Empedokles". An beiden Tage machen das "Karussell der Generationen" und "Futura Fantasia" Groß und Klein Freude. Auf der Wallbühne am Ostwall tritt am Sonnabend die bekannte Schaumburger Band "Busses Welcome" auf, "The Horsemen" sorgen Sonnabend und Sonntag "hoch zu Pferde" für Gelächter und Begeisterung. Gerade am Sonntag sind es dann heimische Gruppen, die auf der Musikbühne und der Wallbühne ihre großen Auftritte haben. Die Musikbühne wird mit Tanzeinlagen belebt, während auch der Wallbühne vor allem Chöre und andere Gruppe singen und spielen. Schülerlesungen und Informationsstände, zahlreiche Mitmachaktionen und Vorführungen von Stadthäger Gruppen und Vereinen werden zudem am Sonntag das Wall-Rund von rund 2,5 Kilometern länge beleben, bis hin zum großen "Umzug in die Zukunft" von 17.30 Uhr bis 18 Uhr. "Die Stadthäger feiern ihr Jubiläums-Festival", betonte Feliks Oldewaage. Einen Überblick samt Zeiten geben www.festiwall.de sowie die mittlerweile erstellten Programmflyer, die an bekannten Verteilstellen zu haben sind. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an