Insgesamt 1250 Euro an Spenden hat die Osterfeuer-Aktion erbracht, die der TSV Germania Pohle im Zusammenwirken mit weiteren Vereinen und Gruppen aus Pohle auf die Beine gestellt hat. Mit dem Geld werden nun Menschen unterstützt, die unter den Folgen des Angriffskrieges auf die Ukraine leiden. 625 Euro übergaben der Vorsitzende des TSV Pohle Wilhelm Battermann und Astrid Pfingsten vom Vorstandsteam an Vertreter von "SGR4Ukraine". Die Initiative von Helfern hat sich zusammengefunden, um Flüchtlingen aus der Ukraine in der Samtgemeinde Rodenberg zu unterstützen. Torsten Meyer und Peter Bollmeyer, Mitwirkende im Team, dankten und führten aus, dass die Spende gut für die "unbürokratische Erstversorgung" der Ankommenden verwendet werden könne. Oft gehe es darum, "den Kühlschrank" für die nächsten Mahlzeiten zu füllen oder Kleidung zu kaufen, bevor die staatliche Unterstützung für die Flüchtlinge anlaufe. Gerade beschäftige die Initiative besonders das Thema der Beschaffung von geeignetem Wohnraum. Wilhelm Battermann hob hervor, dass das Osterfeuer zwar unter Federführung des Sportvereins aber in einer Gemeinschaftsaktion der Pohler unter Beteiligung beispielsweise der Feuerwehr organisiert worden sei. Dabei seien sich die Beteiligten einig gewesen, die gesamten dabei zusammengekommenen Einnahmen von 1250 Euro für die Ukraine zu spenden. 625 Euro gingen also an "SGR4Ukraine" zur Unterstützung von Flüchtlingen in der Samtgemeinde, 625 Euro an das Kinderhilfswerk der UNO Unicef, um Menschen vor Ort in der Ukraine zu helfen. Foto: bb
-
Spende für Flüchtlinge aus der Ukraine
Osterfeuer-Aktion in Pohle: 1250 Euro Unterstützung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum