Auch wenn der Eichenprozessionsspinner, eine Schmetterlingsraupe, in Stadthagen noch nicht gesichtet wurde, warnt die Verwaltung in einer Pressemitteilung vor einem möglichen Kontakt. (AB) Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklärt die Zunahme der Raupen in unseren Breiten mit den kontinuierlich steigenden Temperaturen. Die Wärme und Trockenheit liebenden Tiere befallen zunehmend vorrangig Eichen und fressen diese teilweise völlig kahl. Für Menschen sind die Härchen der Raupen gefährlich, weil die giftigen Spitzen in die Haut sowie die Schleimhäute eindringen können und häufig schwere allergische Reaktionen auslösen. Hier sind zusammengefasst die wichtigsten Tipps der Stadtverwaltung: - Vermeiden Sie den Kontakt mit Raupen und Gespinsten oder Nestern - Setzen Sie sich nicht auf den Boden neben befallenen Bäumen - Verbliebene Härchen können noch nach Jahren Gift absondern - Nach Aufenthalt in der Nähe befallener Bäume unbedingt Duschen, Haare und Kleidung waschen - Keine eigenen Versuche der Entfernung unternehmen - Auf keinen Fall Tiere oder Nester abspritzen oder abflämmen, die Härchen werden dadurch weiträumig verteilt! Informieren Sie im Verdachtsfall die Stadt unter: n.kullmann@stadthagen.de oder bauhof@stadthagen.de Ein Merkblatt mit weiteren Informationen sowie einer Reihe Fotos zur Identifizierung hat die Landwirtschaftskammer auf ihrer Homepage eingestellt: www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/22065_Der_Eichenprozessionsspinner
-
Warnung vor dem Eichenprozessionsspinner
Stadt Stadthagen gibt Tipps zum Schutz vor dem giftigen Tier
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum