1. 3. HSG-Herren steigen auf

    Aufstieg in die Regionsoberliga durch Sensations-Saison

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Nach 11 Spielen und fabelhaften 10 Siegen steht nun offiziell fest: Die 3. Herren der HSG Schaumburg Nord steigt in die höchste Spielklasse der Handballregion Hannover-Weser- Leine auf. Bereits vor dem letzten Saisonspiel gegen die MSG Letter/ Engelbostel-Schulenburg steht für das Team von Trainer Eric Langhorst fest, dass man im kommenden Jahr in der Regionoberliga antreten wird. Den überragenden Saisonverlauf mit einem einzigen Ausrutscher in Oberkirchen führt Trainer Langhorst auf die folgenden Faktoren zurück. Zum Ersten hätte die Mannschaft nach der langen Pandemie Pause unglaublich Bock gehabt Aufzusteigen, was bereits vor der Pandemie das große Ziel gewesen wäre. Von Saisonvorbereitung über die Hinrunde bis hin zur Rückrunde, habe der Einsatz jedes einzelnen Spielers gepasst, was zu einem grandiosen Teamspirit geführt habe. Desweiteren sei die Zusammensetzung des Teams ideal gewesen. Der Mix aus erfahrenen Spielern und Jungspieler habe sich prima ergänzt und sich zu einer Einheit geformt. Spielern der männlichen A-Jugend wurde ebenfalls Spielpraxis und Training über ihre eigene Mannschaft hinweg geboten. Hinzu kam, dass optimale Zusammenspiel auf der Trainerbank mit Co-Trainer Jonas Richlitzki, wodurch gerade im Trainingsbetrieb ein nahtloses Trainingsangebot stattfinden konnte, in welchem dann auch kein Spieler zu kurz kam. Die erste kleine Meisterfeier findet nach dem letzen Heimspiel am kommenden Sonntag, 22. Mai, statt. Mit einem Auge schielt Trainer Langhorst bereits auf die nächste Saison. Da die Mannschaft im Kern bestehen bleibt, sowie einige Spieler hinzukommen, welche aktuell verletzt sind oder noch in einer anderen Mannschaft der HSG spielen, sieht Langhorst den Klassenerhalt als sehr realistisches Ziel. Voraussetzung dafür ist, dass der Spirit und Teamgeist bestehen beleibt und die Saisonvorbereitung mit dem gleichen Einsatz angegehen wird, wie die letzte Saiosonvorbereitung im vergangenen Sommer. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an