1. Wut im Bauch?

    Selbsthilfe-Kurs zu positiven und negativen Emotionen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Referent/in Barbara Henrichsmann, psychologische Beratung / BodyTalk System™, freut sich auf einen inspirierenden Tag mit Aktiven aus Selbsthilfegruppen in Schaumburg und Interessierten. "Wenn Sie wissen, wie es sich anfühlt, mit Wut im Bauch, einem Kloß im Hals und einem gebrochenen Herzen durch die Welt oder durch Lebensphasen zu gehen, sollten Sie aufhorchen und weiterlesen. Der Volksmund kennt viele Bilder, um den Zusammenhang zwischen körperlichen Einschränkungen und Emotionen darzustellen. "Unser Körper sagt uns, wer wir sind. Von frühester Kindheit an hat er die unterschiedlichsten Erfahrungen gespeichert und er vergisst nie. Das Resultat ist die ganz eigene innere und äußere Haltung des Menschen, eine emotionale Anatomie, mit der er dem Leben begegnet. Nicht bewältigte Erlebnisse lassen dabei einschränkende Muster entstehen und beeinträchtigen Lebendigkeit und Flexibilität". Barbara Henrichsmann möchte einen Einblick darin geben, wie sich der Zusammenhang zwischen negativen und positiven Emotionen körperlichen bemerkbar macht und mit den Teilnehmern durch Übungen auf eigene Entdeckungsreise gehen. Die Übungen können helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und zu verstehen. Dadurch kann eine andere Haltung sich selbst und seinem Leben gegenüber ermöglicht werden. "In diesem interaktiven Kurstag gehen wir neugierig auf eine Reise der Selbsterfahrung. Wir schauen gemeinsam, wo negative Emotionen herkommen und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen", so die Referentin. Der Kurs findet statt am 28. Mai, 10 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-Ref. Kirche, Bahnhofstraße 11a, Bückeburg. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro für Selbsthilfe-Aktive und 20 Euro für Gäste. Verpflegung sollte jede/r selbst mitbringen, der Paritätische Schaumburg stellt Gebäck sowie Waser, Café und Tee. Mizubringen sind weiter Schreibutensilien und Hausschuhe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an