Der Heimatverein Apelern veranstaltete am 1. Mai eine etwas andere Maiwanderung. Rund 60 Teilnehmer aller Altersgruppen besuchten die von Henning Böger geführte Tour durch den "Großen Riesen" und ließen sich allerhand besondere Pflanzen zeigen. Als ehemaliger Förster kennt Böger die Natur rund um den Bückeberg wie kaum ein anderer und hat mit seinen als "Waldbegegnungen" bezeichneten Exkursionen schon den ein oder anderen Schaumburger mit Wissen erfreut. Am ersten Mai-Sonntag stand für die Apelerner Spaziergänger das Erkunden von Pflanzen auf dem Programm, die ganz typisch sind für den Standort. Darüber hinaus zeigte Henning Böger Pflanzen, die selten geworden oder schon fast in Vergessenheit geraten sind. Entscheidend für das Gedeihen einer Pflanze, sei der Ort, an dem diese wächst. Und so erzählte Böger nicht nur über die Pflanzen selbst sondern ließ auch die Entstehung des Großen und Kleinen Riesen nicht unberücksichtigt, deren Bewuchs vom kalkreichen Boden profitiert. Nach der Wanderung spendierte der Heimatverein einen Mittags-Snack auf dem Rittergut Münchhausen und feierte mit allen Gästen die erste Veranstaltung in diesem Jahr. Und was steht als Nächstes an? Im Juni wird die Jahreshauptversammlung stattfinden, kündigt Vorsitzender Ferdinand Exler an. Und zur (Erd-)Apfelernte wird es natürlich wieder ein schönes Event für Kinder und Familien geben.
-
Im Zeichen seltener Pflanzen
Henning Böger mit einer interessanten Exkursion
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum