Nach dreijähriger Pause konnten die Verantwortlichen des Deister Schützen Corps Feggendorf v. 1956 e.V. in diesem Jahr wieder zum Schießen um den Feggendorfer Deisterhirsch einladen. Mit 33 teilnehmenden Mannschaften fand eine große Beteiligung an dem Wettbewerb statt. Sechs Wettkampftage wurden hierfür durchgeführt. Als Sieger stellte sich die dritte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Feggendorf mit Pascal Otto, Melanie Anders und Bastian Walkowiak heraus. Sie erreichten 272 Ringe. Zum zweiten Mal siegte die Feuerwehr in diesem Wettbewerb. Gefolgt - mit Ringgleichheit - die Mannschaft "Doko I" vor der Jagdgenossenschaft Feggendorf. Als beste Damenmannschaft siegten die Damen vom "Verband Wohneigentum". Hier gingen Hilke Bartling, Nicole Wehner und Andrea Beyer an den Start. Als beste Jugendmannschaft konnte die zweite Mannschaft der Feuerwehr Feggendorf mit Madeleine Lemkau, Julian Dürringer und Justin Roux wie die Damen ebenfalls einen Sonderpreis in Empfang nehmen. In der Einzelwertung siegte mit 97 Ringen der Vorsitzende des Schützenclubs Feggendorf Christian Röhr. Er startete für die Jagdgenossenschaft Feggendorf. Auf den weiteren Plätzen folgten Hilke Bartling und Andreas Fuchs. Mit 94 Ringen setzte sich Jan-Walter Schade an die Spitze des Teilnehmerfeldes um den besten Feggendorfer Bürgerschützen. Dieser darf keinem Schützenverein angehören und muss seinen Wohnsitz in Feggendorf haben. In einer kleinen Laudatio dankte Schade den Verantwortlichen des DSC Feggendorf für die Ausführung dieses Wettbewerbs. Alle siegreichen Teilnehmer nahmen Wurstpreise und Präsentkörbe in Empfang. Mit Freude wird der Wettbewerb im Jahre 2023 erwartet.
-
Feuerwehr Feggendorf gewinnt Feggendorfer Deisterhirsch
Starke Beteiligung von 33 Mannschaften
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum