Das FORUM Stadtkirche startet am Sonntag, den 15. Mai mit der Eröffnung der Ausstellung "Musik und ihre Instrumente aus Westafrika" in das Programm des Jahres 2022. Leo Keita, Musiker, Sänger und Komponist, geboren in Mali, sagt über seine Instrumente und ihre besondere Musik: "Ich präsentiere meine Instrumente sehr gerne in der Stadtkirche Wunstorf, um damit einer breiteren Öffentlichkeit einen kleinen Einblick in die musikalische Kultur Westafrikas zu geben." Keita betont: "Alle Instrumente sind handgefertigt. Zentrale Bedeutung bei ihrer Herstellung hat die Kalebasse, ein afrikanischer Kürbis." Alexander Voigt, Vorsitzender des FORUM Stadtkirche, ergänzt: "Wir kennen die Kalebasse vielleicht als Körper für eine Trommel, als Trinkgefäß oder sogar als Tabakpfeife. Dass sie auch ein wichtiges Bauteil für viele Musikinstrumente in Westafrika ist, wissen sicher die Wenigsten." Für Instrumente wie Kora, Balafon und andere wird die Kalebasse häufig als Klangkörper benutzt. Voigt weiter: "Die damit erzeugte Musik gibt einen Einblick in die häufig unbekannte Melodik der afrikanischen Musik. Wir freuen uns, mit diesen außergewöhnlichen Klängen in unser Programm 2022 starten zu können." Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am Sonntag, den 15. Mai ab 15 Uhr. Das Auftaktkonzert, bei dem Leo Keita von Uwe Witt am Klavier begleitet wird, beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, das FORUM Stadtkirche Wunstorf freut sich über Spenden. Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Stadtkirche (Dienstag: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag: 15 bis 17 Uhr sowie Freitag: 10 bis 12 Uhr) ist die Ausstellung einschließlich des 29. Mai 2022 auch Sonnabend und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Erste Ausstellung in der Stadtkirche
Musik und ihre Instrumente aus Westafrika
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum