Edeka strebt Vergrößerung der Verkaufsfläche an Planungen für Modernisierung des Standortes im Bergkrug-Zentrum Die Edeka Minden-Hannover strebt eine Modernisierung und Vergrößerung des bekannten Marktes im Zentrum Helpsens an. Die Projektplanung sieht dazu eine Überbauung der "Grünen Mitte" vor. Bei von der Gemeinde organisierten Informationsabenden zu dem Vorhaben erhoben die Teilnehmer eine Reihe von Einwänden (vorhergehende Doppelseite). Verkürzt gesagt sieht das Konzept vor, den bestehenden Markt abzureißen und einen Neubau zu errichten. Dieser soll eine größere Fläche haben als sein Vorgänger und auch auf dem Areal der "Grünen Mitte" seinen Platz finden. Der nebenliegende Parkplatz würde dann mehr Stellfläche bieten und wäre klarer gegliedert. Im Falle der Projektausführung würde im Mittelpunkt der Bergkrug-Gemeinden der Markt, dann modernisiert, am Standort gehalten. Das für Veranstaltungen nutzbare Gelände der "Grünen Mitte" würde allerdings verschwinden, die Hauptkonfliktlinie in der Diskussion um das Vorhaben. Doris Wiese, Vertreterin der Edeka Minden-Hannover, gab bei einem der Informationsabende einen Überblick über die bisherigen Planungen. Sie erläuterte, dass die Verkaufsfläche von derzeit etwa 1.300 Quadratmeter auf rund 2000 Quadratmeter anwachsen würde. Bildlich gesprochen wird die Filiale beim angestrebten Neubau ein Stück weit zur Seite versetzt. Verbunden mit Vergrößerung würde dies dazu führen, dass die "Grüne Mitte" nahezu vollständig verschwindet. Doris Wiese führte aus, dass die alte Filiale möglichst lange für den Kundenverkehr geöffnet bleiben solle. Nach ihrem Abriss würde die freiwerdende Fläche dem Parkplatz zugeschlagen.Ein zur Bäckerei gehörender Gastro-Bereich mit der Möglichkeit überdacht im Freien zu sitzen sei vorgesehen, so Doris Wiese zu den Einzelheiten. Ebenso eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, ohnehin werde der neue Markt energetisch einen weit moderneren Standard erreichen. Die Anlieferung solle eingehaust werden, so dass die Geräuschbelästigung in diesem Bereich reduziert werde. Doris Wiese betonte, dass sie den ersten Projektentwurf in sehr frühem Stadium vorstelle, viele Details seien noch nicht festgelegt, das Unternehmen auch für Anregungen offen. Ziel sei eine Einfügung des Gebäudes ins Ortsbild.Text|Foto: bb
-
Edeka strebt Vergrößerung de...
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum