Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast ist der Einladung zur offizielle Einweihung in die DRK-Tagespflege Dühlfeld gefolgt, deren Bau das Land mit einer Förderung von rund 500.000 Euro unterstützt hat. Die Ministerin hob hervor, dass es wichtig sei, Tagespflegen auch abseits der größeren Zentren einzurichten, um Senioren ein möglichst langes Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen zu können. "Altere Mitbürgerinnen und Mitbürger und können ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten sozialen Umfeld führen, ohne in stationäre Pflegeeinrichtungen in weiterer Entfernung umziehen zu müssen", hob die Ministerin in ihrem Grußwort einen großen Vorteil von Tagespflegen hervor. Die Einrichtung würde die Angehörigen entlasten und zudem Arbeitsplätze in Sachsenhagen schaffen. Am Gebäude lasse sich ablesen, was sich mit Fördermitteln erreichen lasse. Es sei wichtig, dass die Gelder aus Brüssel fließen würden, um die Strukturen im Flächenland Niedersachsen zu stärken. 477.000 Euro aus EU-Mitteln der ZILE-Richtlinie "Basisdienstleistungen" hatte das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser für das Projekt bewilligt. Reiner Brombach, Präsident des DRK-Kreisverbandes Schaumburg, dankte für diesen Beitrag, mit dem die Verwirklichung möglich geworden sei. Insgesamt seien rund 1,1 Millionen Euro für die Einrichtung mit ihren 15 Plätzen investiert worden. Brombach hob das Engagement von Einrichtungsleiterin Claudia Westenberger und ihrem Team hervor. Die Tagespflege sei mit zwei Gruppen in den Betrieb gestartet, mittlerweile sei die Nachfrage so gestiegen, dass die Eröffnung einer dritten Gruppe geplant sei. Neben den Gästen, die von den sozialen Kontakten und der professionellen Betreuung profitieren würden, biete diese auch den pflegenden Angehörigen eine wichtige Entlastung. Die Einweihung bedeute einen großen Tag für Sachsenhagen. Dies unterstrich der stellvertretende Schaumburger Landrat Horst Schwarze ebenso wie Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier und der Sachsenhäger Bürgermeister Ralf Hantke. Barbara Otte-Kinast besichtigte die Räumlichkeiten gemeinsam mit Dinah Stollwerck-Bauer, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, bevor sie zur Fahrt zu einem weiteren Förderprojekt in Schaumburg, der Mehrzweckhalle in Wiedensahl aufbrach. Foto: bb
-
Sozialkontakte für Gäste, Entlastung für Angehörige
Landwirtschaftsministerin besucht die DRK-Tagespflege Dühlfeld
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum