1. „Nesselblatt“ kann wieder Kreisschützentag begehen

    Viele Ehrungen und eine Ehrenmitgliedschaft prägten Versammlung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Mitgliedsvereine des Kreisschützenverbands "Nesselblatt" Bad Nenndorf von 1963 e.V. waren beim diesjährigen Kreisschützentag im Dorfgemeinschaftshaus in Rehren gut vertreten. "Es ist für mich ein ganz besonderer Moment, hier wieder vor euch sprechen zu können. Denn zwei Jahre hatte uns die Pandemie voll im Griff", erklärte Kreisvorsitzender Volker Günther zu Beginn seines Berichts. Und weiter hoffnungsvoll mit Blick auf die geplanten Schützenaktivitäten: "Es geht wieder aufwärts." "Meine Generation hat bisher nur erlebt, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nur eine Richtung gab: es ging immer nur noch schneller, höher, weiter und besser. Und dann kamen die Einschränkungen durch die Pandemie", ging Samtgemeindedirektor Mike Schmidt in seinem Grußwort auf die Situation der Vereine ein. Jetzt komme es in der nächsten Zeit auf jeden an. Die Vereine hätten besonders die Aufgabe, die Leute aufzufangen, die jetzt ohne soziale Kontakte dastünden, mehr Menschlichkeit, Freundschaft untereinander und Halt suchen. "Etwas, was man in Vereinen immer finden konnte. Wir tun als Samtgemeinde das, was wir können, um Sie hierbei zu unterstützen." Die fast zweijährige Versammlungsabstinenz der Schützengemeinschaften spiegelte die große Anzahl von offenen Ehrungen wieder, die die Sitzung folglich prägten. Besondere Auszeichnungen und Ehrungen erhielten die Schützendamen Bärbel Matthias und Hannelore Hoeft. Bärbel Matthias wurde vom Landessportbund "in Würdigung hervorragender Verdienste um die Förderung des Sports und in Anerkennung unermüdlichen Eintretens für seine Ziele, mit der Silbernen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet." Seit 1974 ist sie im Schützenverein Hohnhorst. Bis heute sei sie Vereinsdamenleiterin, erklärte Claus Stiller für den Landessportbund. Hannelore Höft ist 1970 in den Schützenverein Bad Nenndorf eingetreten. "Jetzt ist ihr Stammverein in Horsten." Seit 1974 ist sie Kreisdamenleiterin. "Sie hat viele andere Funktionen zusätzlich im Kreisverband übernommen. In Würdigung hervorragender Verdienste um die Förderung des Sports und in Anerkennung unermüdlichen Eintretend für seine Ziele, wird daher Hannelore Hoeft vom Landessportbund mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet." Es sind die höchsten Auszeichnungen, des Landessportbundes, die man erhalten kann. Für ihre 5o-jährige ehrenamtliche Tätigkeit überreichte Schmidt beiden Geehrten zusätzlich einen Geschenkgutschein und dankte für das Engagement im Namen der Samtgemeinde. Als weitere Ehrung wurde Hannelore Hoeft auf Antrag der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Zum 100-jährigen Jubiläum zeichnete Vorsitzender Volker Günther "im Namen des Deutschen Schützenbundes, den Schützenverein Horsten mit der Verdienstplakette des Deutschen Schützenbundes in Bronze sowie mit dem Fahnenband des niedersächsischen Sportschützenverbandes" aus. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Ämter gewählt. Hierbei wurde der Vorstand wiedergewählt beziehungsweise bestätigt. Lediglich die Posten der Kreisdamenleiterin und ihrer Vertreterin blieben vakant, da sich Hannelore Hoeft und Bärbel Matthias nicht mehr zur Wahl stellten. Den zahlreichen Siegerehrungen der Rundenwettkämpfe und Schützenfestpokale der zurückliegenden Zeit, folgten Ehrungen für besondere Verdienste in den Jahren 2020 und 2022. Geehrt wurden vom Deutschen Schützenbund für das Jahr 2020: Ralf Tölcke, SV Horsten, mit der Goldenen Verdienstnadel; David Flegel, SV Haste, Ehrenkreuz in Bronze. Vom Niedersächsischen Sportschützenbund wurden mit der Bronzenen Verdienstnadel geehrt: Andreas Meyer, SV Beckedorf; Jörf Günther, SV Haste; Stefan Kubsch, SV Rehren A.R. Die Silberne Verdienstnadel erhielten Christian Röhr, FC Feggendorf und Helga Röbbecke, SV Hohnhorst. Bernd Leifheit und Bernd Steuer, beide SC Apelern, erhielten die Goldene Verdienstnadel. Die Ehrennadel in Gold vom Kreisschützenverband "Nesselblatt" erhielten Nils Heidkamp, SC Apelern; Ute Biermann, SC Apelern; Ute Stiller, SV Horsten und Iris Reese, SV Sachsenhagen. Die Ehrennadel in Silber bekam Karin Groß, SV Hohnhorst. Dalia Datliauskiene, SV Haste; Gudrun Berger-Arndt, SV Hohnhorst und Ralf-Erich Vogel wurde die Ehrennadel in Bronze überreicht. Ehrungen für ihre besonderen Verdienste 2022 erhielt vom Deutschen Schützenbund Horst Reimann, SV Sachsenhagen. Die Goldene Verdienstnadel des Nieddersächsichen Sportschützenbundes erhielten Lydia Melcher, SV Beckedorf und Andrea Lampe-Pelger vom SV Sachsenhagen. Die Silberne Verdienstnadel bekam Markus Miede, SV Sachsenhagen. Marlene Müller, SC Apelern, Horst Fröhlich, SV Beckedorf und Rainer Minwegen, SV Sachsenhagen wurde die Bronzene Verdienstnadel überreicht. Mit der Silbernen Präsidentennadel wurde Hans-Georg Warwel ausgezeichnet. Geehrt durch den Kreisschützenverbadn "Nesselblatt" für das Jahr 2022 wurden Madeleine Wulf, SV Sachsesnhagen, Monika Gützkow, SV Horsten, Dietmar Besendahl, SV Haste, Andreas Otte, SV Beckedorf und Hans-Günter Hochgräfe, SV Bad Nenndorf mit der Ehrennadel in Gold. Die Ehrennadel in Silber erhielten Marvin Stuer, SC Apelern, Steffen Köcher, SV Bad nenndorf und Jürgen Völkenuing, SV Beckedorf. Die Brozene Ehrennadel des Kreisschützenbundes erhielten Kai Kellermann, AC Apelern, Kai Parno SC Apelern, Wolfgang Wille, SV Bad nenndorf, Karl-Heinz Brinkmann, SV Bad Nenndorf, Oliver Strobel, SV Beckedorf, Riko Trilling, SV Sachsenhagen und Holger Wehrhahn, SV Sachsenhagen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an