1. Großteil der Versuche scheitert

    Weniger vollendete Straftaten zum Nachteil Älterer / Dafür mehr Versuche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Maschen, mit denen Betrüger Straftaten zulasten älterer Menschen durchführen, werden immer vielfältiger. Dennoch sind sie - zumindest im Landkreis Schaumburg - immer seltener von Erfolg gekrönt. Dieser Umstand sei auch auf eine verstärkte Präventionsarbeit in diesem Bereich zurückzuführen, konstatiert Matthias Auer, Pressesprecher der Polizeiinspektion Bückeburg. Zuerst die schlechte Nachricht: Die Betrüger versuchen es auch immer öfter, ältere Mitbürger zu betrügen. Waren es 2020 im Landreis Schaumburg noch 425 Versuchsstraftaten, stieg diese Zahl im vergangenen Jahr auf 559 Versuche (+29,18 Prozent). Doch die gute Nachricht folgt auf dem Fuße: Lediglich zu 88 vollendeten Stafttaten zum Nachteil Älterer sei es 2021 gekommen - im Vorjahr 2020 lag diese Zahl noch bei 395. "Darin spiegelt sich die umfassende Aufklärungsarbeit und die Weiterverbreitung dieser Informationen durch die Presse wider", schlussfolgert Auer. Das Interesse an derartigen Präventionsveranstaltung sei hoch und die älteren Mitbürger wären misstrauischer im Umgang mit Fremden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an