Anstelle der ursprünglich für das letzte Aprilwochenende geplanten Napoleonischen Festtage lud die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH zu einem Benefiz-Familienfest mit zahlreichen kostenfreien Attraktionen und Aktionen für Kinder ein. Den ganzen Tag über wurden Spenden für die Ukraine-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes gesammelt. Dieser Tag führte zu einem Spendenergebnis in Höhe von 6.000 Euro. Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft brachte seine Freude darüber deutlich zum Ausdruck, als er den Spendenbetrag im Bad Nenndorfer Kurpark symbolisch an Thomas Hoffmann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Schaumburg, überreichte. Hoffmann leitet die Spende an die zuständigen Stellen des DRK Berlins weiter. Von dort aus werden in Absprache mit dem ukrainischen DRK bedarfsorientierte Hilfstransporte organisiert und in die Ukraine gefahren. Lotz: "Das ist ein großartiges Ergebnis. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten, Vereinen, Institutionen und Gruppen für ihr großes Engagement und ihre Hilfsbereitschaft. Unser Ziel war es, sowohl hier ansässigen als auch geflüchteten Kindern und Familien eine sorgenfreie Auszeit zu bereiten." Insgesamt 33 Vereine, Institutionen und Initiativen beteiligten sich an dieser Aktion. Außerdem Schausteller, ansässige Firmen und Gastronomiebetriebe. Zu den Highlights gehörte der Auftritt des Musikprojekts "Niedersachsen für Frieden", das den weltberühmten Song "We are the world" mit 50 Musikerinnen und Musikern sowie dem gesamten Publikum live performte.
-
Familienfest erbrachte 6.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum