1. Das Kulturzelt steht

    Harmonische Töne bei der Bauabnahme

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das Kulturzelt Wunstorf steht und kann bespielt werden. Ob es sich als Ersatz für das Stadttheater behauptet, das wegen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten bis nächstes Jahr geschlossen wird, muss sich noch zeigen. Friedrich Kampe von der Kulturinitiative meervocal war bei der Bauabnahme jedenfalls guter Dinge. Der Chor "Twist and Shout" testete vorab schon einmal die Akustik, sie überzeugt. "Das Zelt bietet eine ganz andere Atmosphäre", so Friedrich Kampe. Rund 350 Gäste passen rein. Die Wände sind entfernbar, was für den Sommer eine weitere Option ist. Der 100. Geburtstag des Hölty-Gymnasiums, der dieses Jahr gefeiert wird, bildete zusammen mit dem Jazzchor-Festival Meervocal den Ausgangspunkt für die Idee. Bereits im Sommer 2021 trafen sich Mitglieder der Wunstorfer Kulturinitiative meervocal, um die Möglichkeiten eines gemeinsamen Kulturprogramms auszuloten. Der Fachbereich Kultur der Stadt Wunstorf fördert das Projekt und Jürgen Opper, der für die Technik im Stadttheater verantwortlich zeichnet, stellte den Kontakt zum Kulturzelt Burgdorf her. Zusammen mit dem Unternehmen "clou audio system" organisierte er Zelt, Bühne, Licht und Beschallung. Adis Bajric vom Konzertverantalter La Sol-Events unterstützt mit Logistik und Catering. Weitere Partner sind Aquesto Events, die Musikschule Wunstorf, der Kammerchor Elikuren, der TSV Kolenfeld und natürlich das Hölty-Gymnasium. Sie alle werden das Zelt für Veranstaltungen nutzen. Ein besonderes Highlight ist die Verpflichtung des schwedischen Vokalquintetts The Real Group am 25. Juni. Sie bereichern das Jazzchor-Festival, das einen Tag vorher beginnt. Neben Konzerten erwartet die Besucher aber auch Kabarett mit Rüdiger Hofmann (11. Mai), Matthias Brodowy (13. Mai) oder Mundstuhl (17. Juni). Der Jubiläums Campus des Hölty-Gymnasiums findet ebenfalls im Kulturzelt statt, unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Schule mit Zukunft" (2. Juni). Außerdem gibt es Vorträge, Revuen und Theateraufführungen. Das komplette Programm ist unter https://meervocal.eu/ zu finden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an