Das Team Gästeführung Stadthagen hat das aktuelle Programm-Faltblatt vorgestellt. Hexenverfolgung, Stadthagen in den 70ern, die Panoramafahrt mit dem Planwagen, die Zeitreise mit Stadtschreiber Martin oder die Tour mit August Meyers Töchtern, auf vielfältige Weise können die Teilnehmer in die Vergangenheit der Kreisstadt eintauchen. "Als die Natur noch voller Geister war und sich die Sonne noch um die Erde drehte", lautet beispielsweise der Titel einer der neu konzipierten Führungen. Gästeführerin Rosita Vollmer stellt bei diesem Termin zunächst die Prunkkamine im Schloss mit ihren verschiedenen mythischen Figuren vor, um anschließend zu einer Lesung im Schlossgarten überzugehen, in der die Thematik aufgenommen wird. "Mit insgesamt 45 Veranstaltungen erreichen wir eine Aufstockung gegenüber den Vorjahren", erklärte Ulrike Hasemann, Sprecherin der Stadthäger Gästeführerinnen und Gästeführer beim Termin zur Vorstellung des Programms. Neben Klassikern wie dem historischen Altstadtrundgang oder der Tour mit dem Nachtwächter zu später Stunde kommen auch Neuerungen. Dazu zählen Termine, die extra zum 800jährigen Stadtjubiläum angeboten werden. Dazu zählt zum Beispiel eine Panoramafahrt im Planwagen, die vom Stadtzentrum durch die umgebende Feldmark und zur Zwischenstation Bruchhof sowie wieder zurück führt. Diese ist außer zum festgelegten Termin auch bei ausreichender Mindestteilnehmerzahl als Arrangement buchbar. Ulrike Hasemann bietet am 26. Mai eine Führung zu den "Highlights aus 800 Jahren Stadtgeschichte" an. Zum großen Jubiläumsstadtfest "FestiWall" heißt es am Sonnabend, dem 25. Juni, "Gästeführerinnen in allen Gassen", wenn das Team als Ansprechpartner zur Stadtgeschichte zur Verfügung steht. Am Sonntag, dem 26. Juni, soll es dann eine Führung durch den Schlossgarten geben. Sicherlich sind die Kostümführungen atmosphärisch Besonderheiten. Am heutigen Sonnabend laden "August Meyers Töchter" zur Tour auf Wilhelm Buschs Spuren ("Wer Sorgen hat, hat auch Likör"). Neu im Programm ist die "Zeitreise mit Stadtschreiber Martin" (Sonnabend 7. Mai), bei der Bernd Englich den historischen, städtischen Verwaltungsfachmann aus dem 14. Jahrhundert zum Leben erweckt. Über lange Jahre stand dieser an der Spitze des damals noch deutlich kleineren hauptamtlichen Verwaltungsteams. Viele weitere Führungen kommen hinzu, etwa die zur Gründung Stadthagens und dem Schutzwall. Wilfried Block informiert über den ehemaligen Herrensitz Bruchhof "Ein Kleinod in Schaumburg". Ein nostalgischer Rundgang führt in die 50er Jahre, "Hexen, Mythen und Verleumdungen" in die dunkle Zeit der Hexenverfolgung, weiteres kommt hinzu. Einen Überblick gibt der Programmflyer der nun im I-Punkt am Markt, weiteren Tourist-Infos in Schaumburg, der Sparkassen und anderen Verteilstellen zu haben ist. Weitere Auskünfte gibt es online unter www.stadthagen.de, hier sind die Führung zudem jetzt auch buchbar. Interessant gerade für auswärtige Gäste, wie Ulrike Hasemann festhielt. Sie dankte zudem I-Punkt-Mitarbeiterin Estelle Pons-Kristeleit für die "lange, gelungene Zusammenarbeit". Pons-Kristeleit war im I-Punkt für das Thema Gästeführung zuständig, sie wird an eine andere Arbeitsstelle wechseln. Foto: bb
-
Die Geschichten und Geschichte Stadthagens entdecken
Team Gästeführung stellt aktuelles Programm vor / Auch online buchbar
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum