1. Zehntscheune startet mit kulturellem Programm

    800-jähriges Stadtjubiläum steht im Mittelpunkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Während eines Pressetermins stellten die Vorsitzende des Freundeskreises der Zehntscheune, Rita Bauck sowie Klaus Strempel, verantwortlich für interkulturelle Jugend- und Erwachsenenbildung das umfangreiche kulturelle Programm für das ganz besondere Jahr 2022 in Stadthagen vor. Dem Vorstand des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins war es gelungen, zur Eröffnung Anfang Mai insgesamt 14 zum Teil überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler für eine Ausstellung zu gewinnen. Von Hamburg bis Nürnberg und von Berlin bis zur Niederländischen Grenze werden die Künstlerinnen und Künstler nach Stadthagen kommen und am Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1 ihre Werke ausstellen. Für das Begleitprogramm von Mai bis September hatten sich mehrere Unterstützer und Sponsoren für weitere Projekte gefunden, die sich an alle Bevölkerungsgruppen in Stadthagen richten werden, ganz besonders jedoch an die junge Generation. Der Rat der Stadt Stadthagen hatte einvernehmlich dafür gestimmt, den Verein mit 5.000 Euro zu unterstützen. Die Vorsitzende des Stadtrates Ulrike Koller wünschte in der Vertretung des Bürgermeisters den handelnden Personen viel Spaß und Erfolg und dass viele Menschen einfach einmal die Zehntscheune besuchen würden. Jens Klugmann, stellvertretender Ratsvorsitzender:" Der Förderkreis Zehntscheune ist im kulturellen Bereich eine echte Bereicherung." Das Land Niedersachsen unterstützt in einer Kooperation mit der Schaumburger Landschaft zwei soloselbständige Künstler/innen finanziell, die von den Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen waren. Dr. Lu Seegers:" Das Land Niedersachsen stellt dazu Mittel aus dem Programm "Niedersachsen dreht auf" zur Verfügung." Eines der künstlerischen Werke wird von dem Fotografen und Grafiker Gero Paul entwickelt. Im Juni will er unter dem Titel "lebendiges Stadthagen - 800 Fotos für 800 Jahre" ein großformatiges Digitalbild erstellen. Die Bewohnerinnen und Bewohner Stadthagens und natürlich alle Besucherinnen und Besucher der Stadt werden gebeten, dazu digitale Fotos vom Leben in der Stadt einzusenden. Die Adresse: 800Fotos@zehtscheune-stadthagen.de Ein weiteres Projekt mit dem Namen "Künstler-Gespräche und Ausstellungsbegleitung" wird von der Bürgerstiftung Schaumburg gesponsort. Rotraud Becker und Andreas Hofmann:" Wir freuen uns, die Projekte besonders für Schülerinnen und Schüler unterstützen zu können, da dieses wegen der Gemeinnützigkeit des Vereins nun möglich ist. ""Die Absicht, Schüler in die kulturelle Bildung einzubeziehen, hat uns besonders gereizt", betonte die ehemalige Schulrektorin Becker. Ein weiteres Sponsoring übernimmt die Sparkasse Schaumburg. Gerd Krome, Geschäftsstellenleiter in Stadthagen: "Unser Werbeslogan -Sparkasse Schaumburg - Gut für Schaumburg- gilt auch für die Förderung von Kultur." Unternehmenssprecher Jörg Nitsche:" Die Kombination von einem historischen Gebäude, Kunst und Kultur sowie kulturelle Bildung von Jugendlichen erfüllt unseren Anspruch auf Nachhaltigkeit.". Im September stellt die Künstlerin Anna Wiesinger "Das Abstrakte Portrait" vor. Dabei arbeitet sie in einem Workshop mit bis zu 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Werk wird im September ausgestellt. Über die genannten und alle weiteren Projekte im Stadthäger Jubiläumsjahr informiert die Webseite des Vereins: www.zehntscheune-stadthagen.de. Dazu kann ein Newsletter abonniert werden. Gern geben Rita Bauck und Klaus Strempel vom Freundeskreis auch persönlich Auskunft. Mailto: freundeskreis@zehntscheune-stadthagen.de

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an