Luis Di Noi ist der erklärte Sieger im ersten Rintelner Ostereier-Wettrollen im Anschluss an den Familiengottesdienst in der St. Nikolai-Kirche. Pastor Jörg Mosig hatte dazu aufgerufen und viele Kinder hatten Spaß daran, die hartgekochten Eier mit Schwung durch den Parcour zu bringen. Was viele allerdings nicht so richtig auf dem Plan hatten: Die Eier sollten unbeschädigt bis ins Ziel gebracht werden. Der einzige, dem dies gelang, war Luis. Der vorgelagerte Familiengottesdienst stand diesmal im Zeichen des "Osterlachens". Extra dafür hatte Mosig von den Gemeindemitgliedern kleine Witze angefordert, um die Menschen in der Kirche fröhlich zu stimmen. Die Stimmung zog sich dann auch hinaus bis zum Ostereier-Wettrollen. Fieberhaft erwarteten die vielen teilnehmenden Kinder das Startsignal vom Pastor und waren danach nicht mehr zu halten. Mit Feuereifer flogen die Eier vom Startpunkt in Richtung Ziel und die logische Konsequenz daraus: Die Eierschalen zerplatzten, manche Eier schlugen sogar komplett auf. Nur Luis Di Noi war vorsichtig, brachte sein buntes Osterei langsam und mit Bedacht unbeschädigt durch den Parcour und freute sich, dass am Ende Pastor Jörg Mosig ihm den Daumen nach oben für den Sieg im ersten Rintelner Ostereier-Wettrollen zeigte. Der Brauch des Eierrollens hängt ein Stück weit zusammen mit dem Spruch "Den Stein ins Rollen bringen" und das wiederum kommt davon, dass der Stein, der die Grabstelle von Jesus verschloss, am nächsten Tag weggewälzt war. Gott bringt Steine ins Rollen, die Kinder die Ostereier. Eine schöne Sache, die übrigens in Brandenburg "Eiertrudeln" heißt und in Ostfriesland "Eiertrullern".
-
Osterbrauch des "Eier-Wettrollens"
Zum ersten Mal in Rinteln nach dem Familiengottesdienst / Kinder sind mit Feuereifer bei der Sache
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum