Der Kinderschutzbund Schaumburg startet eine neue Ausbildungsgruppe für die Telefonberatung am Kinder- und Jugendtelefon. Gleichzeitig geht die bisher ehrenamtliche Koordination des Standortes Stadthagen für die Nummer gegen Kummer von der bisherigen Leiterin Gaby Mennicken an Nachfolgerin Stefanie Nerge über. Am Dienstag, dem 3. Mai, findet um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Schaumburg in Stadthagen (Bahnhofstraße 27) ein Informationsabend für Interessenten statt, die sich vorstellen können, sich beim Kinder- und Jugendtelefon zu engagieren. Hier können alle Fragen rund um das Kinder- und Jugendtelefon sowie die Ausbildung zum dortigen Telefonberater gestellt werden. Regelmäßig bildet der Kinderschutzbund neue Telefonberater aus, damit die Dienstzeiten montags bis freitags von 14 Uhr bis 20 Uhr weiter regelmäßig besetzt werden können. Die Corona-Pandemie hat sich auf das Kinder- und Jugendtelefon mit erhöhten Anrufzahlen ausgewirkt, wie Gaby Mennicken informiert. Zum anderen haben aber die Telefonberaterinnen und Berater selbst unter der Situation gelitten und es gab mehr Ehrenamtliche, die die Tätigkeit nicht mehr ausüben konnten. "Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen Kräften, die uns unterstützen, führten Gaby Mennicken und Stefanie Nerge aus. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist das Interesse an Kindern und Jugendlichen sowie eine gewisse Weltoffenheit und Toleranz in der Grundeinstellung. In der Ausbildung erlernen die Teilnehmer in einem umfassenden Kurs neue Kommunikationstechniken, sie müssen die Bereitschaft mitbringen, sich im Team auszutauschen. Die Absolventen verpflichten sich, zwei Jahre als Berater beim Kinder- und Jugendtelefon tätig zu sein. Hier gilt es, den anonym anrufenden rat- und hilfesuchenden jungen Leuten als Ansprechpartner zur Seite zu stehen. Übergabe der Koordination: Seit April diesen Jahres ist die bisher ehrenamtliche Koordination des Standortes von Gaby Mennicken auf die Heilpädagogin Stefanie Nerge übergegangen. "Erfreulicherweise ist nun eine hauptamtliche Arbeit mit einigen Stunden pro Woche durch die finanzielle Förderung von Hand in Hand für Norddeutschland (NDR), der Bürgerstiftung Schaumburg und dem Rotary Club möglich", wie Mennicken betonte. Stefanie Nerge habe schon einige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen gesammelt. "Da Sie auch in anderen Arbeitsfeldern koordinierend tätig ist, freut sie sich auf die neue Aufgabe und hat schon viele Ideen, wie sie das Team der Telefonberater*innen stärken kann", erklärte Gaby Mennicken. Foto: privat
-
Jungen Leuten am Telefon zur Seite stehen
Neuer Kurs für Berater am Kinder- und Jugendtelefon
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum