1. Erstes eigenes Fahrzeug für das Josua-Stegmann-Heim

    Großzügige Spenden ermöglichten den Kauf eines VW Caddy für Transport- und Ausflugsfahrten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    53 Jahre existiert bereits das Josua-Stegmann-Heim in Stadthagen, nun besitzt die Senioren-Einrichtung ihr erstes eigenes Fahrzeug. Stadthagen (AB) Der VW Caddy (Lang-Version) wurde fast genau ein Jahr nach der Bestellung geliefert und soll nun drei Bewohnerinnen und Bewohnern mit Betreuern, Rollstühlen und Rollatoren Ausflüge zum Beispiel zum Steinhuder Meer ermöglichen. Daneben steht der Pkw für weitere Fahrten, die nach Aussage von Geschäftsführer Thomas Erbslöh, dem Gemeinwohl dienen werden, zur Verfügung. In einer Feierstunde übergab Markus Meyer, Regionaldirektor der Volksbank Hameln-Stadthagen für den Hauptsponsor die Schlüssel an Erbslöh. Die Volksbank beteiligte sich mit einer Spende von 5.000 Euro an der Beschaffung, das Landeskirchenamt mit 2.500 Euro. Weitere jeweils 1.000 Euro steuerten der Heimbeiratsvorsitzende Heinz-Herbert Pommerening sowie eine Bewohnerin bei. Geschäftsführer Thomas Erbslöh betonte in der Dankesrede, dass damit nur noch ca. 13.000 Euro aus dem eigenen Budget beigesteuert werden mussten. In Anbetracht weiterer erforderlicher Investitionen, über 100.000 Euro für neue Betten und weiteren mehr als 100.000 € für die Erneuerung von Bodenbelägen sowie einer neuen Spülstraße, eine äußerst willkommene Spende. Von den im stationären Bereich an der Stegmannstraße insgesamt 129 Plätzen sind zurzeit 122 belegt. Betreut werden die Bewohnerinnen und Bewohner von 145 Mitarbeitenden, 95 davon als Pflegekräfte. In der ebenfalls zum Josua-Stegmann-Heim gehörenden Wohnanlage an der Seilerstraße leben derzeit etwa 100 Seniorinnen und Senioren. "Glücklicherweise sind wir von schwerwiegenden Corona-Auswirkungen verschont geblieben," erklärte Erbslöh auf Nachfrage," dennoch mussten wir zeitweise bis zu 17 erkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Zeitarbeitskräfte ersetzen," ergänzte der Geschäftsführer. Die Impfpflicht für Mitarbeitende im Pflegedienst stellt die Einrichtung seiner Ansicht nach auch nicht vor größere Probleme, lediglich 6 Personen sind aktuell ungeimpft.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an