1. Craft-Bier aus Lauenau findet große Nachfrage

    „Heavy BREWtal“: Handwerkliche Braukunst und innovative Ideen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Sechs verschiedenen Sorten Bier von "Heavy BREWtal" sind derzeit in den Regalen heimischer Supermärkte zu haben. Was einst mit ersten Brauversuchen in der heimischen Garage, angetrieben von Experimentierfreude und Leidenschaft für Bier, begann, hat sich deutlich über ein Hobby hinausentwickelt. Das Quartett Dennis Lippmann, Christian Seck, Clemens Wissel und André Neusel steht hinter "Heavy BREWtal", alle vier gehen im Hauptberuf anderen Professionen nach. Über den Status eines reinen Hobbys ist das junge Unternehmen jedoch längst hinausgewachsen. Es hat sich ein großer Kreis von Fans der verschiedenen Sorten entwickelt der noch stetig anwächst. "Das ist ein Stück weit zu einem Selbstläufer geworden", erklärten Dennis Lippmann und André Neusel im Pressegespräch. Hergestellt wird das Bier bei Lohnbrauereien aus dem Umkreis, aber eben genau nach den Rezepturen, die die beiden Hobby-Brauer Dennis Lippmann und Christian Seck mit ihren Partnern ausgetüftelt haben. Die erfolgreiche Entwicklung hat am ursprünglichen Antrieb nichts geändert. Die Grundphilosophie des Unternehmens mit Sitz in Lauenau bleibt bestimmt durch die Leidenschaft für Bier und seine Herstellung unter den Vorzeichen einer ursprünglichen, handwerklichen Orientierung. Craft-Bier also, mit hochwertigen Zutaten wie beispielsweise jeweils für die Sorte ausgewähltem Hopfen statt Hopfen-Extrakten gebraut. Es bleibt bei einer kleinteiligen Produktion ohne künstliche Zusatzstoffe, die Biere sind allesamt unfiltriert und nicht wärmebehandelt. Hinzu kommt die Freude an der Entwicklung und Umsetzung von Ideen. Dies gilt nicht nur für das Austüfteln von Rezepturen von neuen Biersorten. Die Kreativität zeigt sich auch auf dem Felde der Vermarktung. Bei den Namen der Biersorten wie "Stage Dive" (einem Golden Lager), oder "MoshPit" (ein Pale Ale) klingen zumeist Anspielungen auf Heavy-Metal-Musik, Konzerte und Festivals mit. Damit wird die Verbindung zu einer weiteren Leidenschaft des Unternehmerquartetts gezogen, der Musik. Erfolgreich entwickelte "Heavy BREWtal" zudem weitere Geschäftszweige. In Clemens Wissel ist als Online-Shop-Verwalter ein Design- und Website-Fachmann mit im Boot ebenso wie in André Neusel ein Vertriebs- und Marketing-Experte. Das Logo von "Heavy BREWtal" auf T-Shirts, Patches und Kappen entwickelte sich ebenfalls zum Renner. Im Startjahr habe das Unternehmen mehr dieser Artikel als Bier verkauft, erinnert sich Neusel. Der Internetauftritt www.heavy-brewtal.de informiert über Produkte und Entwicklung der Firma. Viel Freude hat das Team von "Heavy BREWtal" an Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem gebrauten Bier. Das wird offenbar auch für die Teilnehmer spürbar. Die in der Corona-Zeit angebotenen Online-Tastings und Brau-Events kamen sehr gut an. Bei manchen Terminen schalteten sich Hunderte Interessierte zu, um die verschiedenen Biersorten unter Moderation zu probieren. Bierbraukurse und weiteres gehören zum Programm. Nachdem mit dem Rückgang der pandemie-bedingten Einschränkungen nun wieder große Veranstaltungen möglich werden, starten entsprechende Planungen. So ist beispielsweise ein Bockbieranstich mit dafür zu brauendem Deister-Bock für das nächste Jahr vorgesehen. Zudem schweben dem Team Formate in Verbindung mit passenden Speisen vor, beispielsweise Grillevents plus Bier-Genuss. Der Baustart einer Halle steht bevor, in der sich vielfältige Veranstaltungen ausrichten lassen. Neben dem Online-Shop ist das Bier in mehreren Supermärkten im Schaumburger Land und darüber hinaus zu haben, so etwa im Craft-Beer-Kontor-Hannover. 2018 war es nach mehrjährigen Hobby-Brau-Erfahrungen inspiriert durch die Craft-Beer-Tradition der USA zur Unternehmensgründung gekommen. Ein breitgefächerte Auswahl verschiedener Bierstile steht nun zur Verfügung. "Ideen haben wir genug", so das Quartett. Das gilt sowohl für den Bereich Events, als auch für die Biersorten. Sehr gut angekommen ist gerade in der Nachbarstadt eine der jüngsten Kreationen. Das "Kinkeldey 2.0" lehnt sich ein Stück weit an das Bier an, mit welchem der historische Braumeister in Rodenberg vor Jahrhunderten Bekanntheit erlangte. Ein Beispiel für die stetige Beschäftigung des Teams mit neuen Biersorten, einerseits um das Sortiment saisonal zu ergänzen andererseits um darüber hinaus weitere Geschmackserlebnisse zu bieten. Weitere Vertriebspartner, Interessente für Tastings oder Brauevents (ab 20 Teilnehmern) oder auch durstige Interessenten können sich gern unter info@heavy-brewtal.de oder 05043/9875250 melden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an