Viel Positives und Zukunftsträchtiges konnte der Vorstand auf der ersten Jahreshauptversammlung des Museumsvereins Bad Nenndorf e.V. im Landgasthaus Fischer den zahlreich erschienenen Mitgliedern berichten und ankündigen. Bei den Wahlen wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Volker August ist somit weiterhin erster und Lars Walther der Vorsitzende. Mit zum Vorstand gehören Schriftführerin Stella Brandau und Marlies Matthias als Kassenwartin. Für ihren besonderen ehrenamtliches Einsatz wurden Kurt Bieck, Thomas Giffhorn, Holger Bartels, Ralf Schröder, Edelgard Wulff (nicht anwesend) und Doris Wille (nicht anwesend) durch die Vorsitzenden ausgezeichnet. Die Besucherzahlen haben sich trotz Corona im Museum positiv entwickelt. Das gemeinnützige Museum kann sich über einen regen Zuspruch an Spenden erfreuen, teilte der Vorstand mit. Insgesamt gehe der Verein nach Wegfall der Corona-Regelungen von einer positiven Entwicklung im Jahr 2022 aus. Der Samtgemeinde Bürgermeister Mike Schmidt versprach Unterstützung bei der Suche nach zusätzlicher Fläche für das Archiv, da viele Menschen aus der Samtgemeine Exponate dem Museum anbieten. Mit drei Bildungseinrichtungen wird derzeit eine Kooperation diskutiert, um die Geschichte der Samtgemeinde den Schülern näherzubringen. Erste Besuche im Museum zeigten Begeisterung des Nachwuchses, so der Bericht des Vorstandes. Besonders freue man sich darauf, dass im Laufe des Jahres Audio-Guides im Museum zum Einsatz kommen werden, die den Besuchern entsprechende Geschichten zu einzelnen Exponaten erzählen. Diese werden per QR-Code auf dem Smartphone abgerufen. Für die Aufnahmen der entsprechenden Audiobeiträge konnte der Vorstand als Sprecher ein Mitglied der Theatergruppe "The Batz" gewinnen, der über eine professionelle Stimme verfügt. Außerdem werde mit einigen Museen über die Ausleihe hochwertiger Exponate der Nenndorfer Geschichte verhandelt, so der Vorstand weiter. Näheres könne man aber erst in der zweiten Jahreshälfte sagen. Zielgenau konnte die neue Website des Museums zur Jahreshauptversammlung für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Alle Informationen zum Museum sind somit unter www.museum-bad-nenndorf.de abrufbar. Die Öffnungszeiten des Museums sollen nach Möglichkeit in Zukunft optimiert werden. Die Öffnungszeit von 14 bis 18 Uhr von Freitag bis Sonntag bleiben nach den Planungen bestehen, während überlegt werde, dienstags und donnerstags nur noch von 15 bis 17 Uhr zu öffnen. Gesucht werden auch weiterhin freiwillige Helfer für die Museumsaufsicht. Vorbildung ist nicht erforderlich, aber Interesse an Geschichte. Interessenten können sich melden unter kontakt@museum-bad-nenndorf.de.
-
Positive Bilanz im Museum Bad Nenndorf
Einführung von Audio-Guides und Kooperation mit Schulen in Vorbereitung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum