1. „Es muss noch etwas anderes geben als Angst und Sorge und Herrn Hitler“

    Lesung des Kulturforums mit Autor Gerhard Spörl im Schlösschen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Mit Mut und Geschick gelingt es dem jüdischen Autohändler Artur Schlesinger, seine Frau Grete und die gemeinsamen Kinder unversehrt durch die Nazizeit zu bringen. In seinem Buch "Es muss noch etwas anderes geben als Angst und Sorge und Herrn Hitler", präsentiert Autor Dr. Gerhard Spörl am Mittwoch, 27. April, 19 Uhr, die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Artur Schlesinger und seiner Frau Grete. Die Veranstaltung gehört zur Reihe "Kultur und Wein im Schlösschen", des Kulturforums Bad Nenndorf. Den Wein präsentiert Dieter Wagner vom Stadthagener "Tröpfchen", der vor Beginn der Lesung kurz über Bio-Wein referiert. In der Pause wird ein Käse-Snack gereicht. Der Text ist nicht nur eine spannende Erzählung. Vielmehr ging es Spörl darum zu zeigen, in welchem Zusammenhang das private Leben mit der Weltgeschichte steht, und was das kleine Glück mit dem großen Ganzen verbindet. Der Autor fand den Stoff für sein Werk in seiner Familie. Seine Frau Patricia Schlesinger ist die Enkelin der Hauptfigur. Sie ist in Bad Nenndorf aufgewachsen und heute Intendantin von Radio Berlin Brandenburg und Vorsitzende der ARD. Sie spielt im Buch ebenso eine Rolle wie ihr Vater Peter Schlesinger; beide haben zugesagt, bei der Lesung anwesend zu sein. Gerhard Spörl, langjähriger Redakteur der Wochenzeitungen "Zeit" und "Spiegel" sowie Verfasser von Filmscripts und politischen Online-Kommentaren, steht nach der Lesung für Fragen zur Verfügung. Karten sind erhältlich bei der Kur- und Tourismusgesellschaft Bad Nenndorf, Restkarten auch an der Abendkasse.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an