Hier die Ergebnisse der Entscheidungen der Mitglieder des Rates der Stadt Sachsenhagen vom 24. März. Die Sitzungsgelder wurden für die Ukraine-Flüchtlinge gespendet, auch die Fraktionen gaben einen Betrag dazu. Auch gab es eine Schweigeminute für die Verstorbenen des Krieges. Die Sitzung leitete der stellvertretende Bürgermeister Sebastian Knoche, Bürgermeister Ralf Hantke war im Rahmen einer Videokonferenz dazu geschaltet. Zur Kenntnis nahm der Rat den aktuellen Stand zur Sanierung des Schlossturmes und auch den Vortrag des Diplom-Ingenieurs Flatz. Der Bauantrag soll zunächst bei der Baugenehmigungsbehörde eingereicht werden. Dem Antrag von Ado Catic auf Bezuschussung einer Fassadensanierung nach der Richtlinie zur Förderung von erhaltungswürdigten Bauten für das Objekt Petersilienstraße 10 wurde stattgegeben. Der Zuschuss beläuft sich auf höchstens 2.500 Euro. Ebenfalls gab der Rat dem Antrag von Nikolas Asche aus der Mittelstraße 14a für eine Fassadensanierung statt. Auch hier beträgt der Zuschuss höchstens 2.500 Euro. Dem Verein Victoria von 1900 Sachsenhagen wird ein Zuschuss von einem Drittel der förderungsfähigen Kosten gezahlt. Es geht um die Renovierung des Vereinsheimes. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten für die Anschaffung einer neuen elektronischen Auswertungsmaschine des Schützenvereins. Der Zuschuss beträgt ein Drittel der förderungsfähigen Kosten. Die CDU-Fraktion stellte einen Antrag, alle Dachflächen der Gebäude der Stadt mit PV-Anlagen auszustatten. Der einstimmige Beschluss geht dahingehend, dass die Beratungen auf Samtgemeindeebene abgewartet werden sollen. Anschließend soll das Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Planung weiter behandelt werden.
-
Ratsmitglieder verzichten auf Sitzungsgeld
Zugunsten von Ukraine-Flüchtlingen gesammelt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum