BERGKIRCHEN (gi). Der ambulante Hospizdienst Schaumburg-Lippe sucht Menschen, die an der Hospizarbeit interessiert sind. Am Mittwoch, den 27. April um 19.30 Uhr beginnt der Kurs mit einem informativen Einführungsabend. Der gesamte Kurs umfasst circa 80 Unterrichtsstunden und findet in der Regel zweimal monatlich mittwochs statt. Interessierte, die Sterbende begleiten möchten, werden auf solch eine Aufgabe gründlich vorbereitet. Der Kurs wendet sich an Menschen, die als ehrenamtlich Mitarbeitende in der Hospizarbeit Sterbende und Trauernde begleiten wollen, die in Fragen um Krankheit, Sterben Tod und Trauer, Rat, Informationen und Austausch suchen und die mitwirken wollen, die Hospizidee weiterzutragen. Erst nach Beendigung des Kurses entscheiden die Teilnehmenden und die Koordinatorinnen in einem gemeinsamen Gespräch, ob eine aktive Mitarbeit in der Begleitung Sterbender erwünscht und leistbar ist. So ist die Teilnahme an einem Kurs nicht zwingend an die ehrenamtliche Mitarbeit gekoppelt. Die Kursteilnehmenden haben die Möglichkeit, die Hospizarbeit kennenzulernen, um für sich zu sehen, ob diese Arbeit zu ihnen passt. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 50 Euro. Inhalte des Kurses sind das Kennenlernen hospizlichen Denkens und Handelns, die Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen in Bezug auf Abschied und Verlust, Sterben und Tod, das Einüben kommunikativer Fähigkeiten im Umgang mit Schwerstkranken, Sterbenden und ihrem Umfeld, das Kennenlernen der Vernetzungspartner wie Pflegekräfte, Seelsorger, Ärzte, Bestatter und ihrer Aufgaben, das Erkennen der eigenen Rolle im Kontext mit Betroffenen, Angehörigen, Ärzten, Pflegekräften und anderen Kooperationspartnern. Anmeldung und Infogespräche telefonisch bei Christiane Piehl unter 0151/15749334
-
Neuer Hospizbegleiterkurs in Bergkirchen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum