1. Landvolk lädt ein zum Zukunftstag 2022

    Bauernhöfe im Weserbergland ermöglichen spannende Einblicke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zukunftstag: Bauernhöfe im Weserbergland ermöglichen spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Berufswelt Die Landwirtinnen und Landwirte freuen sich, am diesjährigen "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" endlich wieder Schülerinnen und Schüler auf ihren Bauernhöfen willkommen zu heißen. Der Zukunftstag ist ein Projekttag der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen und ist in diesem Jahr für den 28. April 2022 geplant. Das Besondere am Zukunftstag auf einem Bauernhof ist, dass die Kinder richtig mit anpacken können und gleichzeitig Einblicke in den Berufsalltag einer Landwirtin bzw. eines Landwirts bekommen. "Mitmachen und Miterleben" sind Programm. Sei es beim Tränken der Kälber, beim Versorgen der Schweine, beim Mitfahren auf dem Traktor oder in der Hofwerkstatt bei Reparaturarbeiten. All dies gehört zum breiten beruflichen Tätigkeitsfeld von Landwirten. Eine Ausbildung in der Landwirtschaft bietet sich an für junge Menschen, die sich für das körperliche Arbeiten in der Natur und mit Tieren sowie für das Arbeiten mit moderner Technik begeistern. Die Landwirtschaft bietet jede Menge abwechslungsreiche und moderne Arbeitsplätze. In und um die Landwirtschaft gibt es insgesamt 14 so genannte grüne Berufe. Dazu zählen z.B. die Ausbildungsberufe Landwirt/in, Werker/in in der Landwirtschaft, Fachkraft für Agrarservice oder Pferdewirt/in. Wenn Sie für den Zukunftstag einen Bauernhof in Ihrer Nähe suchen, der Schülerinnen und Schüler aufnimmt, sprechen Sie uns an: brinkmann.marie@landvolk-weserbergland.de oder 01734642341. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an