1. Willi Widdel verstorben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Er war dem historischen Schützenfest Stadthagen über Jahrzehnte tief verbunden, er hat sich über Jahrzehnte mit großer Verlässlichkeit, Tatkraft und Herzblut für die Traditionsveranstaltung engagiert. Willi Widdel ist am 16. März verstorben. Widdel dürfte der breiten Öffentlichkeit in der Kreisstadt vor allem über seine 30jährige Amtszeit als Hauptmann der I. Quartierschaft bis ins Jahr 2005 in Erinnerung bleiben. 1937 "Auf dem Bruchhof" geboren, stieg er nach Schulzeit in Nienstädt und Lehre bei Bahlsen in Barsinghausen in das Berufsleben ein und war in dem Unternehmen bis ins Jahr 2000 tätig, zuletzt als Leiter der Bäckereitechnik. Vielfältig engagierte sich Widdel ehrenamtlich, war Mitglied im Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung, im Schützenbund, hier auch Ehrenmitglied, sowie im Gartenbauverein. Zuverlässig, zupackend, dabei im Umgang verbindlich, hatte er einen prägenden Einfluss auf das Stadthäger Schützenfest, das er erstmals als 18jähriger Junger Bürger feierte. Hauptmann "Junge Bürger Oberstadt", Angehöriger des Lindenrotts, Schaffer und Hauptmann der I. Quartierschaft sowie Mitglied des Festkomitees waren einige seiner Schützenfeststationen. Als eines der Gründungsmitglieder des Vereins zur Förderung der Musik beim Historischen Schützenfest führte er diesen Verein bis 2018 als Vorsitzender. Widdel hinterlässt seine Frau Christa, mit der er seit 1960 verheiratet war, Tochter und Sohn sowie zwei erwachsene Enkelkinder. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an