1. Grobkorridore zu grob geplant?

    Samtgemeinde Rodenberg will Nenndorfer Erklärung beitreten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In einer Video-Konferenz haben die Teilnehmer der Nenndorfer Erklärung den aktuellen Stand zur Planung der ICE-Trasse durch den Landkreis Schaumburg diskutiert. "Auch wir als Samtgemeinde Rodenberg würden uns dem Verbund gerne anschließen", erklärt Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf. "Gerade in der Diskussion um solche großen Infrastrukturprojekte ist die Vernetzung unter den Kommunen mit gleichen Interessen von wesentlicher Bedeutung." In der Nenndorfer Erklärung haben sich die Städte Barsinghausen, Bückeburg, Porta Westfalica und Seelze sowie die Samtgemeinden Lindhorst, Nenndorf und Nienstädt zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Interessen bei der Trassen Planung für den ICE-Zug in Hannover und Bielefeld zu koordinieren und zu vertreten.Inhaltlich hat der beauftragte Rechtsanwalt Dr. Peter Durinke aus Berlin die Kommunen über den aktuellen Stand informiert. Die von der Deutsche Bahn durchgeführten fünf Regionalforen entlang der geplanten Trasse zwischen Hannover und Bielefeld sind mittlerweile abgeschlossen. Allerdings gibt es noch keine Ergebnisse, die aus diesen Regionalforen zusammengetragen wurden. "Diese Ergebnisse werden wir nun von der Deutschen Bahn einfordern," so der Nenndorfer Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt. Zudem liegen die bisherigen Diskussionen nahe, dass die Planung der Grobkorridore nur auf Grundlage regionaler Planunterlagen erfolgt ist. Die Besonderheiten in den einzelnen Kommunen, sei es ein Wasserschutzgebiet oder zum Beispiel das Bergwerk in Wunstorf-Bokeloh, sind bisher offensichtlich nicht berücksichtigt worden. "Auch danach werden wir die Deutsche Bahn fragen, um gleichzeitig unsere Hilfe für eine detailliertere Plananalyse anzubieten," so die Nenndorfer Bauamtsleiterin Annette Stang. "Wir sind gespannt auf die Antwort der Deutsche Bahn, die wir gerne an die Menschen in der Region weitergeben werden," so Samtgemeindedirektor Dr. Thomas Wolf. Die Teilnehmer der Nenndorfer Erklärung gehen davon aus, dass auch die Deutsche Bahn ihre bisherigen Gesprächsergebnisse kurzfristig kommunizieren wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an