Stadtverwaltung und Weserbergland AG laden Bürger dazu ein, als Interviewpartner im Rahmen des Erneuerungsprozesses der Innenstadt Auskunft dazu zu geben, was sie am Stadthäger Zentrum stört und was sie fasziniert. Auch sollen bald Bildschirme in Schaufenstern der Innenstadt über das Verfahren informieren. Im Rahmen des Förderprogramms Perspektive Innenstadt hat Stadthagen die Möglichkeit erhalten, einen Erneuerungsprozess zu starten, der von den Einwohnern der Stadt getragen werden soll. Dieser Prozess startete im November 2021 mit sechs Workshops zu allgemeinen Fragestellungen, die grundlegende Probleme für die in der Innenstadt Ansässigen identifiziert haben, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung festhält. Sie lassen sich unter den Schlagworten "Sicherheit", "Atmosphäre" und "Kommunikation" zusammenfassen. Doch was liegt hier konkret im Argen und wie können Bürger selbst dazu befähigt werden aktiv zu werden, und vor allem verantwortlich mitzugestalten? "Die Workshops haben gezeigt, dass es nicht allein damit getan ist, Umfragen zu starten und diejenigen zu beteiligen, die sich entweder passiv anschauen, was andere machen oder bereits selbst beteiligt sind", sagt Holger Rabe von der prozessbegleitenden Weserbergland AG "Wir wollen jetzt aus einem möglichst breiten Spektrum der Bevölkerung wirkliche Stadtmacher(innen) gewinnen." Am Beginn dieses Prozesses steht die Information. Aktuell bereitet das Projektteam um Jessica Lietzau von der Stadtverwaltung und den Mitarbeitern der Weserbergland AG drei Schaufenster in der Innenstadt vor. Hier werden Bildschirme über den aktuellen Stand der Dinge berichten. Das Ganze soll noch im März starten. "Aktuell interessiert es uns sehr, von den Menschen selbst zu erfahren, was sie an Stadthagens Innenstadt fasziniert und stört. Dafür suchen wir in einem ersten Schritt Menschen allen Alters, Herkunft und Lebensmodell, Zuziehende wie Wegziehende, die uns in Interviews ihre Sicht der Dinge berichten." sagt Jessica Lietzau von der Wirtschaftsförderung. Künftige Stadtmacher(innen) und Interessierte können sich unter j.lietzau@stadthagen anmelden. Die Interviews sollen Ende März/ Anfang April stattfinden. Foto: archiv bb
-
Nächster Schritt im Innenstadtprozess
Projektteam sucht Interviewpartner / Info-Bildschirme
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum