1. Arno Schwich ist neue Schiedsperson

    Neukonzeption der Jugendpflege wurde abgesetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Neue Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk II Hagenburg wurde Arno Schwich. Die Amtsdauer beträgt fünf Jahre, die bisherige Schiedsperson Jörg Kobus trat nach zehnjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit nicht wieder an. Schwich wurde in der Sitzung des Samtgemeinderates am 9. März in der Grundschule Sachsenhagen einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde als Mitglied des Kreisbehindertenrates Jutta Stenzel und ihr Mann Herbert zum stellvertretenden Mitglied gewählt. Jutta Stenzel wünscht sich eine intensivere Zusammenarbeit mit den Räten aus der Samtgemeinde. So könnten frühzeitig verschiedene behindertengerechte Maßnahmen umgesetzt werden. Nominiert für den Westfalen Weser Kulturpreis 2022 wurde das Infanterieregiment Graf Wilhelm der Weckbatterie Wölpinghausen. Als Fürsprecher übernimmt Bürgermeister Uwe Brinkmann aus Wölpinghausen die Patenschaft im Rahmen des Kulturpreises. Der Tagesordnungspunkt über die Beschlussfassung der Neukonzeption der Jugendpflege in der Samtgemeinde wurde abgesetzt und vertagt. In der vorhergehenden Sitzung des Sozialausschusses bekräftigte Jugendpfleger Thomas Rathmann die Einstellung eines weiteren Jugendpflegers. Pastor Reinhard Zoske aus Bergkirchen war Gast der Sitzung und machte Vorschläge für eine künftige gemeinsame Jugendarbeit und Kostenteilung. Der Ausschuss verwies die Angelegenheit zurück in die Fraktionen des Samtgemeinderates. Nach deren Ergebnissen will sich der Rat erneut mit der Thematik beschäftigen. Die Samtgemeinde wird als Mitglied der lokalen Aktionsgruppe Schaumburger Land die Umsetzung der regionalen Leader-Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 unterstützen. Für die laufenden Kosten der Aktionsgruppe wird ein jährlicher Finanzierungsantrag von fünf Prozent der kommunalen Kofinanzierung übernommen, im Einzelfall wird zu einem konkreten Projekt entschieden. Der Haushalt 2022 wurde einstimmig beschlossen. Der Haushaltsplan schließt mit einem Fehlbetrag von 523.700 Euro. Gegenüber der Finanzplanung 2022 aus dem Haushalt 2021 ist eine Verschlechterung von 47.100 Euro eingetreten. Der Betrag sei zum Teil durch die Nachwirkungen als Folge der Covid-19-Pandemie begründet. Mit der Überschussrücklage der Samtgemeinde sei der Haushaltsausgleich gewährleistet und die Erstellung eines Solidierungskonzeptes nicht erforderlich. Zur Entlastung der Mitgliedsgemeinden wurde dem Vorschlag zugestimmt, die Samtgemeindeumlage von 49,65 Prozent auf 47,83 Prozent zu senken. Das entspricht einer Entlastung von rund 130.000 Euro. Der Sprecher der Gruppe CDU/WGSG, Klaus-Dieter Drewes meinte, dass das Geld wieder nicht reichen werde. Es sei zu überlegen, ob es sinnvoll ist, sich parteiübergreifend zusammenzusetzen und zu beraten, wie es weiter gehen solle. Die Senkung der Samtgemeindeumlage begrüßte Drewes. Seine noch eingereichten Anträge, 10.000 Euro für die Vorbereitungen von Videokonferenzen und 20.000 Euro für die Planungen eines Feuerwehrhauses in Nienbrügge einzustellen, wurde einstimmig befürwortet. Jan Hackmann von der Gruppe SPD/Grüne und Linke zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen des Haushaltes 2022. Die Finanzen seien für die Zukunft der Samtgemeinde gut aufgestellt. Der Samtgemeinderat stimmte der Geldanlage zur Vermeidung von Verwahrentgelten zu. Beschlossen wurde die dritte Stufe des Lärmaktionsplanes Hagenburg, mit eingeschlossen ist auch die B 441 im Bereich Lange Straße. Geändert wurde der Flächennutzungsplan der Samtgemeinde für das Feuerwehraus Sachsenhagen-Auhagen und Auhagen Dühlholzkämpe-Süd. Die Friedhöfe im Zuständigkeitsbereich der Samtgemeinde sollen neu gestaltet werden. Vor einer Entscheidung wird sich der Ausschuss die Friedhöfe Auhagen, Sachsenhagen und Wiedenbrügge ansehen. Für Ratsherrn Drewes ist es wichtig, die Friedhöfe zu erhalten und attraktiver zu gestalten. Dafür müsse auch Geld in die Hand genommen werden. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an