Bürgermeister Oliver Theiß beantwortet Fragen des SW im Nachgang der Kundgebung "Stadthagen zeigt Flagge". SW: Herr Theiß, wie bewerten sie die Beteiligung? Oliver Theiß: Wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Einerseits mit der Zahl, andererseits damit, dass Menschen aus vielen verschiedenen Gruppen der Stadtgesellschaft teilgenommen haben. Es zeigt, dass es für viele Menschen ein Bedürfnis war, Stellung zu beziehen. SW: Nun folgt die Herausforderung, die in Stadthagen zu erwartenden Flüchtlinge unterzubringen und zu betreuen. Oliver Theiß: In Bezug auf diese Aufgabe stimmt eine solche Beteiligung optimistisch. Darüber hinaus wird bereits aus vielen Richtungen eine sehr große Hilfsbereitschaft signalisiert. Zahlreiche Bürger sind bereit, sich einzubringen. SW: Sie haben die Vielfalt der Stadthäger Stadtgesellschaft dabei als Chance bezeichnet. Wie ist das gemeint? Oliver Theiß: Nicht selten wird diese ja problematisiert. Die unterschiedlichen Erfahrungen und kulturellen Hintergründe bieten jedoch auch eine Vielfalt an Lösungsansätzen in dieser Situation. Jeder kann sich auf seine Weise einbringen. Dabei ist die Bereitschaft zu helfen, weit verbreitet. Als Beispiel, Mitglieder des Vereins "Afrika Bekele" haben sehr spontan beim Beladen eines Transporters mit angepackt. Umgekehrt ist das Bewältigen dieser gemeinsamen Aufgabe auch eine Chance, enger zusammenzuwachsen. Foto: bb
-
„Vielfalt ist eine Chance“
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum