1. Modernisierungsschub für die Feuerwehr Pollhagen

    Schlüsselübergabe für das neue Feuerwehrhaus / Umfassender Ausbau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POLLHAGEN (bb). Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke hat mit der Schlüsselübergabe das Feuerwehrhaus nach umfassender Ausbau- und Modernisierungsphase offiziell wieder der Pollhäger Wehr übergeben. Den 34 aktiven Brandbekämpfern steht nun ungefähr die doppelte Nutzfläche zur Verfügung, nahezu alle Räumlichkeiten wurden erneuert. "Wir sind sozusagen wieder in unserem Zuhause", erklärte Ortsbrandmeister Martin Möller-Lindenberg. Der nun beendete Umbau habe zu einer guten Lösung geführt, ein gelungenes Projekt werde beendet. Zeitweise war die Wehr an den Standort des ehemaligen Speditionsunternehmens in der Hauptstraße umgezogen, um den umfassenden Umbau zu ermöglichen. Martin Möller-Lindenberg dankte der Samtgemeinde für die Finanzierung und der Firma GS-Projektbau für die Bauleitung. Aileen Borschke betonte, dass die Modernisierung der Feuerwache der Sicherheit der Menschen in der Samtgemeinde Niedernwöhren diene. Eine zeitgemäße Ausstattung erleichtere den Feuerwehrleuten ihre Arbeit. Für die ehrenamtlichen Aktiven müssten die Voraussetzungen gegeben sein, ihren Dienst für die Allgemeinheit unter angemessenen und sicheren Bedingungen zu leisten. Ursprünglich seien für den Umbau 738.000 Euro eingeplant gewesen, mit bisher 719.000 Euro bleibe man aller Voraussicht nach unter diesem Kostenrahmen. Die Samtgemeindebürgermeisterin dankte den Mitgliedern der Wehr, die sich besonders intensiv in die Planungen für das Projekt eingebracht hätten. Beim Rundgang durchs Gebäude zeigte Martin Möller-Lindenberg auf, das letztlich die gesamte räumliche Aufteilung gründlich umgekrempelt wurde. Als Hallenkonstruktion entstand ein Anbau, der nun als Fahrzeughalle dient. Duschen waren zuvor eben so wenig vorhanden wie abgetrennte Umkleideräume. Das Einsatz-Team zog sich zuvor neben den Fahrzeugen um. Nun stehen Duschen und Umkleideräume getrennt für Männer und Frauen zur Verfügung. Der Schulungsraum ist deutlich größer, ein neues Büro entstand, weiteres kommt hinzu. Das Gebäude wird auch von Jugend- und Kinderfeuerwehr genutzt. Kein Wunder, dass der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Hauke Heinitz die Erneuerung des jahrzehntealten Feuerwehrhauses als eine entscheidende Etappe für die Entwicklung der Pollhäger Wehr einordnete. In der Halle stehen ein Tragkraftspritzenfahrzeug, ein Mannschaftstransportwagen sowie ein Boot des Landkreises für den Einsatz auf dem Mittellandkanal. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an