SACHSENHAGEN/LANDKREIS (bb). Der DRK-Kreisverband Schaumburg hat seine dritte Tagespflege im Kreisgebiet eröffnet. Am 1. März nahm die Tagespflege Dühlfeld in Sachsenhagen den Betrieb auf. Ziel des DRK ist es damit, auch Menschen in kleineren Städten im ländlichen Raum einen Zugang zu dieser Form der Betreuung zu bieten. "Fast jeder wünscht sich, auch im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können", wie Jens Beier, zuständiger Fachbereichsleiter beim DRK-Schaumburg erklärte. Die Tagespflege könne hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Unter anderem, weil sie für eine Entlastung der pflegenden Angehörigen sorge, die ihren Verwandten für die jeweilige Zeit in der Tagespflege gut aufgehoben wissen und so Zeit beispielsweise für Erledigungen finden. Die Betreuung durch die Fachkräfte und die gemeinsame Zeit mit den anderen Gästen in der Tagespflege tragen zudem dazu bei, fit zu bleiben und Sozialkompetenz zu erhalten und wiederzubeleben. "Das ist insgesamt eine tolle Sache für alle Beteiligten", wie Jens Beier betont, über die viele Bürger aber nicht ausreichend informiert seien. Nicht selten würden die Gäste zunächst mit einer gewissen Skepsis in die Tagespflege kommen. Fast immer verschwinde diese jedoch nach kurzer Zeit. So dass sie sich dann auf die regelmäßig in der Tagespflege verbrachten Stunden freuen würden und diese nicht mehr missen wollten. Aktivitäten wie das gemeinsame Vorbereiten von Mahlzeiten und andere Tätigkeiten würden den Ablauf bestimmen und Struktur geben, erklärte Claudia Westenberger, Pflegedienstleiterin der neuen Einrichtung. Gezielt werde die körperliche und geistige Beweglichkeit unterstützt, die Selbständigkeit erhalten und gefördert, ebenso wie die Gesundheit. Auch dies Elemente, die dazu beitragen, länger im eigenen Zuhause wohnen zu können und allgemein die Lebensqualität verbessern. Dazu machen die Stunden in der Tagespflege den Gästen Freude, hier treffen sie unter Umständen alte Bekannte wieder und knüpfen beim Klönen, Essen und den gemeinsamen Aktivitäten neue Sozialkontakte. Zeitungsrunde, gemeinsame Gymnastik, Sitz-Tanz, Basteln und Singen gehören ebenfalls zum Angebot Leiterin Claudia Westenberger und Teamkollegin Tanja Brandenburg haben im neu errichteten Gebäude sehr gute Voraussetzungen zur Betreuung der Gäste. Ein großer Garten, Küche, Gruppen- und Ruheräume bieten die Möglichkeiten sowohl für Aktivität als auch für Entspannung. Insgesamt 15 Plätze sind im Dühlfeld in Sachsenhagen auf einer Gebäudefläche von 320 Quadratmetern entstanden. Ein Hochbeet soll im Garten gebaut werden, ein Insektenhotel werden die Gäste basteln ebenso wie ein Wildblumenwiese anlegen. Zunächst wird die Tagespflege an zwei Tagen in der Woche öffnen, jeweils am Dienstag und Freitag (jeweils 8 Uhr bis 16 Uhr). Interessierte können sich unter 05725/9808681 bei Claudia Westenberger melden, ein Probetag lässt sich problemlos einrichten. Auf die Dauer soll die Betreuung auf weitere Wochentage ausgedehnt werden. Ein Fahrdienst besteht. Die Besuchstage können je nach Pflegegrad kostenlos in Anspruch genommen werden. Gern hilft das Team um Claudia Westernberger dabei, die entsprechenden Formalien mit den entsprechenden Stellen zu klären. Die Einrichtung kooperiert mit der Diakonie Sachsenhagen. Claudia Westenberger erklärte, dass die Bezeichnung Tagespflege oft zu falschen Vorstellungen führe, "im Grunde sind wir ja eine Begegnungsstätte". Nach Stadthagen und Rodenberg eröffnet das DRK in Sachsenhagen seine dritte Tagespflege im Landkreis. Damit soll auch eine gewisse Angebotslücke geschlossen und den Bewohnern kleinerer Städte die Möglichkeit gegeben werden, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Die offizielle Einweihungsfeier in Sachsenhagen ist für den 29. April geplant. Foto: bb
-
DRK eröffnet seine neue Tagespflege in Sachsenhagen
Wertvolles Angebot: Fit bleiben und soziale Kontakte pflegen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum