1. Grüne Energie direkt aus Schaumburg

    Zum 1. April startet die Energie Nordschaumburg GmbH

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Grüne Energie aus der Region: ab dem 1. April können interessierte Schaumburger:innen mit "Nordschaumburg Strom" sowie mit "Nordschaumburg Gas" beliefert werden. Denn die Samtgemeinden Nenndorf, Samtgemeinde Sachsenhagen, die Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG und die BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg eG (BEnGSHG) haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam grüne Energie anzubieten. Nach einer zweijährigen Vorbereitungsphase startet die Energie Nordschaumburg GmbH zum 1. April. Anfang dieses Jahres fand in den Räumen der Stadtwerke Wunstorf die konstituierende Sitzung der Energie Nordschaumburg GmbH unter notarieller Begleitung statt. Dabei ist die Samtgemeinde Nenndorf mit 43 Prozent größter Gesellschafter. Die Samtgemeinde Sachsenhagen und die Stadtwerke Wunstorf zeichnen jeweils 26 Prozent und die BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg eG zeichnet für 5 Prozent Beteiligung an der jungen Gesellschaft. "Das Model ist sehr schlank und einfach", heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Samtgemeinden fungieren als Botschafter und sind der Garant für die Bürger:innen. Die BEnGSHG, die in Schaumburg mehrere Photovoltaik- und Windkraftanlagen betreiben, liefert ihren regenerativen Strom in den Bilanzkreis der Stadtwerke Wunstorf. Diese sind neben der Geschäftsführung der Gesellschaft für den Vertrieb verantwortlich und bieten unter der Marke "Nordschaumburg Strom" die Energie an interessierte Kund:innen in den Samtgemeinden Nenndorf und Sachsenhagen an. Zudem wird auch ein Gasprodukt mit dem Namen "Nordschaumburg Gas" angeboten, das über Zertifikate ebenfalls vergrünt und damit ökologisch ist. Die Tätigkeiten aus dem Geschäft werden in einer Spartenrechnung ermittelt und an die Energie Nordschaumburg GmbH ausgeschüttet. So profitieren Kund:innen und Partner gemeinsam: alle fördern die regionale Wertschöpfung und das Geld bleibt in den Gemeinden und damit vor Ort. "Zusätzlich wird der Ausbau und der Betrieb von regenerativen Erzeugungsanlagen unterstützt und in ein ökologisches, bislang bundesweit einzigartiges Vorzeigemodell umgesetzt", heißt es weiter. Start am 1. April Potentielle Kunden können ab April mit "Nordschaumburg Strom" sowie mit "Nordschaumburg Gas" beliefert werden und entsprechende Energielieferverträge online über die neu implementierte Homepage www.energie-nordschaumburg.de der Energie Nordschaumburg abschließen. Alle Partner sind sehr optimistisch, dass die neuen Produkte gut bei den Bürger:innen ankommen und wollen natürlich auch selbst Kunde der Energie Nordschaumburg bzw. bei den Stadtwerken Wunstorf werden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an