1. Colette Thiemann tritt für CDU zur Landtagswahl an

    CDU-Versammlung wählt Thiemann vor Judith Meier zur Landtagskandidatin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Der CDU-Kreisverband Schaumburg schickt Colette Thiemann als seine Direktkandidatin in den Wahlkampf um das Amt der Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis "Schaumburg". Mit rund 70 Prozent der Stimmen setzte sich die amtierende Landtagsabgeordnete gegen Mitbewerberin Judith Meier aus Bückeburg durch. "Es ist ein klares Ergebnis", erklärte Klaus-Dieter Drewes, Vorsitzender der Kreis-CDU Schaumburg nach der Auszählung im Stadthäger Ratskeller. Mit 38 von insgesamt 55 Stimmen habe Colette Thiemann einen Anteil von rund 70 Prozent erreicht. Es freue sich, dass sich zwei engagierte Frauen zur Wahl gestellt hätten. Er sei sich sicher, dass Judith Meier, Ratsfrau in Bückeburg, politisch noch eine wichtige Rolle in der Schaumburger CDU spielen werde. Meier hatte in ihrer Vorstellungsrede vor dem Wahlkampf erklärt, dass die Kommunikation entscheidend sei, um Menschen wieder für Politik zu begeistern. Politiker in engem persönlichen Kontakt, in der Begegnung mit den Menschen auf der Straße seien gefragt. Die verheiratete Mutter zweier Kinder verwies auf die Chancen, welche technische Neuerungen wie die Digitalisierung bieten würden, zum Beispiel im Bereich der Bildung. Wichtig sei es, allen Generationen im Sinne eines lebenslangen Lernens die Möglichkeit zum Erwerb digitaler Kenntnisse zu ermöglichen, damit die Menschen mit der Entwicklung Schritt halten könnten. Grundvoraussetzung sei die Bereitstellung der entsprechenden Infrastruktur. Das Bildungssystem müsse stärker an den individuellen Fähigkeiten der Menschen orientiert werden. Die Frage der Familienfreundlichkeit müsse eine größere Rolle spielen, so die Mikro-Technologin. Bei Strategien etwa zur Bekämpfung des Klimawandels müsse dem grundlegenden infrastrukturellen Unterschieden zwischen ländlichem Raum und Großstädten Rechnung getragen werden. Colette Thiemann, die im vergangenen Jahr als Nachrückerin in den Landtag einzog, hob in ihrer Rede die Wuzeln ihre politischen Engagements hervor. Dieses sei familiär begründet, nicht zuletzt ihre Großmutter habe vorgelebt, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese unter Berücksichtigung von Gegenargumenten auch zu vertreten. Sowie, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Nach langjährigem Engagement auf verschiedenen Ebenen sei ihr das Landtagsmandat nun eine entscheidende "Schnittstelle, um etwas für Schaumburg zu bewegen". Dabei verfüge sie über vielfältige Erfahrungen aus ihrer bisherigen Tätigkeit unter anderem beim Landkreis und im niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Hinzu komme ein großes politisches Netzwerk, hielt die verheiratete Mutter zweier Kinder fest. Als thematische Schwerpunkte zählte sie die Stärkung der Schaumburger Wirtschaft und Landwirtschaft auf, die Frage der Förderung des ländlichen Raumes und der dortigen Lebensqualität, sie stehe für eine ausreichende finanzielle Ausstattung der Kommunen. Nach der Verkündung des Ergebnisses für Colette Thiemann führte der erste Weg die beiden Bewerberinnen zum Shake-Hands zusammen. Klaus-Dieter Drewes griff eine Ausführung von Judith Meier auf. In den vergangenen Jahren sei es den Christdemokraten in Schaumburg gelungen, mehrere SPD-Bürgermeister abzulösen. Dies stimme doch optimistisch auch mit Blick auf die Wahl auf Landesebenen, so der CDU-Vorsitzende. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an