Gut neun Jahre ist es her, als im Ortsrat Meinsen-Warber vom jetzigen Ortsbürgermeister Andreas Paul Schöniger der Vorschlag aufgegriffen wurde, ein Storchennest aufzustellen. Ende 2015 war es soweit, dass durch den damaligen Ortsrat die Arbeiten für das Aufstellen des Ständerwerks abgeschlossen waren und das von Achim Koch gefertigte Nest, vom damaligen Ortsrat im Februar 2016 aufgerichtet wurde. In der Zwischenzeit ist der Telegrafenmast in die Jahre gekommen und die Inspektion im letzten Jahr hat ergeben, dass die Standfestigkeit nicht mehr lange geben ist. Auf Anfrage bei Revierförster Sören Peters hat die lange Suche letztendlich zum Erfolg geführt und somit konnte durch Thomas Vauth der neue Stamm aus dem nahegelegenen Schaumburger Wald herangeholt werden. Nicht das inzwischen am Freitag eingetroffene Storchenpaar hat die Dorfgemeinschaft "Storchennest" beunruhigt, sondern das Sturmtief "Zeynep" gefährdetet die geplante Gemeinschaftsaktion. Kurz vor 7 Uhr am frühen Samstagmorgen gab Storchenfreund "Siggi" der Firma Solartechnik Ahrens grünes Licht und rückte mit schwerem Gerät aus Bückeburg an. Trotz der noch zeitweise auftretenden Windböen ging es mit dem Steiger hoch hinaus. In luftiger Höhe wurden von Christian Straub und Andreas Paul Schöniger blitzschnell die Aufnahme mittels Schlaufen in den Haken vom Manitou vorbereitet, als auf das Signal "Nest fällt", um 10:34 Uhr der abgesicherte Mast langsam in Richtung Aueinsel kippte. Ohne viel Zeit zu verlieren, denn das Storchenpaar kontrollierte das Treiben auf dem Boden mit zeitweisen Überflügen, machte sich die Dorfgemeinschaft mit Bernd Wilharm, Günter Steierberg, Kirsten Katzke, Simone Krämer, Timon Paul Schöniger, sowie Oliver und Heinz Prasse mit Kettensäge und Kleinwerkzeug an die letzten Maßnahmen, montierten das alte Nest und legten mit der Kettensäge letzte Hand an für das Einpassen des neuen Baumstamms in das Ständerwerk. Stephan Zuschlag und Julia Katzke vom Ortsrat zeigten sich am Ende hochzufrieden mit der Gemeinschaftsleistung. Ortsbürgermeister und Storchenvater Andreas Paul Schöniger dankte allen Beteiligten mit einem Schaumburger Frühstück und besonders besonders Siggi Ahrens und Bernd Wilharm, der kurzfristig mit seinem Trecker als Ersatz für Thomas Vauth eingesprungen war. "Ohne die beiden treuen Unterstützer, wären wir nicht so schnell fertig geworden", so Schöniger. Gebannt wartetet jeder auf die Nachricht via SMS, wann das Storchenpaar wieder auf dem Nest sitzt. Oliver Prasse und Simone Krämer meldeten fast zeitgleich, das zwar etwas verspätet aber noch hell genug, die erste Begutachtung in neun Meter Höhe, zum Glockenschlag um 18 Uhr stattgefunden hat. Nun kann das Storchenpaar in Ruhe mit dem Frühjahrsputz und der Ausgestaltung ihres Wohnzimmers beginnen. Foto:pr
-
Storchennest wird renoviert
Gemeinschaftsaktion in Meinsen-Warber / Mast ausgetauscht
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum